-
Kompensationskataster
Dargestellt werden Kompensationsflächen, die sich als Rechtsfolge aus öffentlich-rechtlichen Zulassungen der verschiedenen Bundes- Landes- und Kommunalbehörden ergeben und den... -
RAMSAR Gebiete in Schleswig-Holstein LfU
Die 1971 in Ramsar (Iran) unterzeichnete internationale "Convention on Wetlands" ist eine zwischenstaatliche Vereinbarung zur Erhaltung und umweltverträglicher Nutzung von... -
Messstellen Chemie
Derzeit werden die allgemeinen physikalisch-chemischen Parameter (ACP) in 72 Wasserkörpern und die flussgebietsspezifischen Schadstoffe in 73 Wasserkörpern untersucht. Die... -
Naturschutzgebiete (1:25.000) in Schleswig-Holstein LfU
Gebietsabgrenzungen der bestehenden Naturschutzgebiete (NSG) gemäß § 23 Absat 1 Nr. 1 bis 3 Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 [BGBl. I S. 2542] (zuletzt geändert 6.... -
Bodengefährdung - Wassererosionsgefährdung nach DIN 19708
Natürliche (potentielle) Wassererosionsgefährdung nach DIN 19708 (2005-02) bezogen auf die Nettofeldblockfläche (ohne Landschaftselemente (meist Knicks oder kleine Gehölze) und... -
Gebietskulisse Trinkwasserschutzgebiete gemäß DGLG für Schleswig-Holstein
Maßgeblich für den Vollzug des Dauergrünlanderhaltungsgesetzes (DGLG) ist die aktuelle parzellenscharfen Abgrenzung der per Rechtsverordnung festgesetzten... -
WRRL Wasserkörper Seen
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) folgt dem Grundsatz, dass Flussgebiete als Ganzes zu betrachten und zu bewirtschaften sind. Für die praktische Arbeit – z. B. für die... -
Weidewirtschaft-Moor (Vertragsnaturschutz)
Es wird die Vertragsart "Weidewirtschaft_Moor" im Vertragsnaturschutzes dargestellt. -
Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Darstellung der parzellenscharfen Abgrenzung der per Rechtsverordnung festgesetzten Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein und ihrer Zonengliederung. Die Daten enthalten... -
Biotopverbundsystem (landesweit / Achsenräume)
Die Shape-Datei enthält die Geometrien der Achsenräume des Biotopverbundsystem - landesweite Ebene - aus dem Landschaftsprogramm (LPRO) 1999, Abbildung 3.Textliche Erläuterung... -
Landesmessstellen (überblicksweise Überwachung des chemischen Zustandes)
Landesmeßnetz zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit im Hauptgrundwasserleiter gemäß der Kriterien der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). -
Weide-Wirtschaft Marsch / Weide-Landschaft Marsch (Vertragsnaturschutz)
Es wird die Vertragsart "Weidewirtschaft_Marsch_Weidelandschaft_Marsch" im Vertragsnaturschutzes dargestellt. -
Messstellen Phytoplankton
Derzeit wird das Phytoplankton an 78 Wasserkörpern untersucht. Für die WRRL werden fünf Wasserkörper in der überblicksweisen Überwachung und 67 Wasserkörper im operativen... -
Naturparke in Schleswig-Holstein LfU
Digitale Karte der Naturparke gemäß § 16 LNatSchG (2010). Stand: Oktober 2008 -
Landschaftsschutzgebiete (1:25.000) in Schleswig-Holstein LfU
Gebietsabgrenzungen der bestehenden Landschaftsschutzgebiete (LSG) gemäß § 26 Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 [BGBl. I S. 2542] (zuletzt geändert 6. Oktober 2011... -
Halligprogramm
Kulisse für den Vertragsnaturschutz für den Bereich der Halligen Gröde, Hooge, Langeneß, Nordstrandischmoor, Oland, Südfall und Süderoog. -
Vorranggewässer Seen
Zur Bewirtschaftung der Oberflächengewässer besteht in Schleswig-Holstein eine Vorranggewässerkulisse. Diese umfasst unter anderem die ökologisch wertvollsten Seen bzw. solche... -
Wiesenvogelkulisse
Gebiete mit Grünlandumbruchverbot (Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 25. März 2019 (V 528 - 17266/2019)) -
Kulisse Erschwernisausgleich 2023
Förderfähig ist der in Artikel 4 Absatz 1 der PflSchAnwV festgelegte Verzicht auf die Anwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel in Naturschutzgebieten, Nationalparken,... -
Grünlandwirtschaft Moor (Vertragsnaturschutz)
Es wird die Vertragsart "Grünlandwirtschaft Moor" im Vertragsnaturschutzes dargestellt.
També podeu accedir a aquest registre usant l'API API (vegeu Documentació de la API).