-
Digitale Stadtgrundkarte 1:1.000, Stadt Leipzig
Die Digitale Stadtgrundkarte im Maßstab 1:1.000 dient als Kartengrundlage zur Erfassung zahlreicher Fachdaten. Sie beinhaltet Objekte zu Gebäuden einschl. deren Ausgestaltung,... -
Beschriftung - Gewässer
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Orthophotos 1953 (1 m Bodenauflösung)
Orthophotomosaike sind vielfältig verwendbar. Durch ihre hohe Aktualität werden sie überall dort ergänzend eingesetzt, wo auch Karten verwendet werden. Sie können als Basis zur... -
Beschriftung - Landschaften
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Orthophotos 2002 - Sonderbefliegung August Hochwasser
Das Bildmosaik aus entzerrten Luftbildern mit einer Bodenauflösung von 20 cm wurde aus 448 Senkrechtaufnahmen des Dokumentations-Bildfluges zum Elbhochwasser vom 19.08.2002... -
Digitales Oberflächenmodell, 1m (DOM1)
Mit Klick in die Karte werden Höheninformationen angezeigt. -
Digitales Geländemodell, 1m (DGM1)
Das Digitale Geländemodell (DGM) beschreibt den natürlichen Verlauf der Geländeoberfläche durch dreidimensionale Koordinaten einer repräsentativen Menge von Geländepunkten und... -
Orthophotos 2024/2025
Die Orthophotos sind ein speziell für Dresden hergestellter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte). Dieser bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Hilfe von... -
Lufttemperatur und Relative Feuchte - aktuelle Messwerte
Im Stadtgebiet Dresden wurden im Rahmen des Projektes KLIPS (KI-basierte Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative Stadt-... -
Bodenrichtwerte 1999
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Trinkbrunnen
Öffentliche Trinkbrunnen im Stadtgebiet Dresden ermöglichen die kostenfreie Abfüllung von Leitungswasser in die eigene Flasche oder den Mehrwegbecher. Das hilft Abfälle zu... -
Bodenrichtwerte 1995
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Wahlkreise - Kommunalwahl 2024
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2019)
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Feinstaub bis 10 Mikrometer (PM10), Modellierung 2019 -
Naturräume (Mikrogeochoren)
Das Thema beinhaltet die in und um Dresden nach dem Prinzip der naturräumlichen Ordnung kartierten Räume (Mikrogeochoren) sowie deren Zugehörigkeit zu den übergeordneten... -
Migrationsdienste
In Dresden leben 63.050 Menschen mit Migrationshintergrund (Stand 31.12.2017). Dies entspricht einem Anteil von rund 11,3 Prozent aller Dresdnerinnen und Dresdner. 7,4 Prozent... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2017
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Beratung und Unterstützung
In Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen finden Kinder, Jugendliche oder Familien Hilfe in belastenden Lebenssituationen. -
Ausstellungen, Galerien
Darstellung aller bekannten Ausstellungen und Galerien im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Erosionsabtragsflächen
Darstellung von konkreten Flächen mit beobachteten Erosionsereignissen, die zu Bodenabtrag aus landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Oberflächenabfluss und Sedimenttransport...
Tento katalog je také dostupný prostřednictvím API (see Dokumentace API).