-
Festgesetzte Ueberschwemmungsgebiete Sachsen
Dokumentation der festgesetzten Überschwemmungsgebiete im Sachsen auf der Grundlage des Einführungserlasses zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes und des Gesetzes zur... -
Flächennaturdenkmäler
Dargestellt werden alle flächenhaften Naturdenkmäler in Sachsen, die nach § 28 BNatSchG unter Schutz stehen. Linienhafte und punktförmige Naturdenkmäler werden nicht dargestellt. -
Oberirdische Einzugsgebiete - Haupteinzugsgebiete
Der hier bereitgestellte landesweite GIS-Datenbestand umfasst die oberirdischen Haupteinzugsgebiete des sächsischen Gewässernetzes. Diese werden vorwiegend auf Grundlage... -
Europäische Vogelschutzgebiete
Dargestellt werden alle Europäische Vogelschutzgebiete (SPA) gemäß Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG in Sachsen, die Teil des NATURA 2000 - Netzwerkes sind. -
Naturschutzgebiete
Dargestellt werden alle Naturschutzgebiete in Sachsen, die nach § 23 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Nationalparke
Dargestellt werden alle Nationalparke in Sachsen, die nach § 24 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Überschwemmte Flächen Hochwasser August 2002
Dokumentation des Hochwasserereignisses im August 2002 mit Bestandsaufnahme der vom Hochwasser betroffenen Fließgewässer und der überschwemmten Flächen. Im Ergebnis werden in... -
Überschwemmte Flächen Hochwasser 2013 in Sachsen
Dokumentation der überschwemmten Flächen des Hochwasserereignisses 2013 für die Gewässer Elbe und Vereinigte Mulde in Sachsen. -
Landschaftsschutzgebiete
Dargestellt werden alle Landschaftsschutzgebiete in Sachsen, die nach § 26 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Fischregionen nach HUET
Dieses klassische Modell nach HUET (1949) nimmt eine längszonale Einteilung der Fließgewässer auf Basis des Gefälles und der Gewässerbreite vor. Es ist schematisch und... -
Biosphärenreservate
Dargestellt werden alle Biosphärenreservate in Sachsen, die nach § 25 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Fließgewässernetz
Fließgewässernetz des Freistaates Sachsen. Das Fließgewässernetz wurde auf der Grundlage des ATKIS-Fließgewässernetzes erstellt. Die Gewässerabschnitte enthalten... -
Trinkwasserschutzgebiete für Grundwasserfassungen
Im Sachsen sind Trinkwasserschutzgebiete für Grundwasserfassungen einschließlich für Uferfiltrat- und Infiltratgewinnung sowie für Oberflächenwassergewinnung, vorwiegend aus... -
Heilquellenschutzgebiete
Zum Schutz der staatlich anerkannten Heilquellen wurden Heilquellenschutzgebiete festgesetzt. Zum 31.12.2023 sind im Sachsen 4 Heilquellenschutzgebiete festgesetzt. -
Trinkwasserschutzgebiete für Oberflächenwasser - Fließgewässer
Im Sachsen sind Trinkwasserschutzgebiete für Grundwasserfassungen einschließlich für Uferfiltrat- und Infiltratgewinnung sowie für Oberflächenwassergewinnung, vorwiegend aus... -
Standgewässer
Standgewässer des Freistaates Sachsen. -
Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der...
Synthese aus Karte 2 bis 4. Klassifizierungsschema siehe ausführliche Erläuterung in pdf-Datei Verdichtungsempfindlichkeit -
Trinkwasserschutzgebiete für Oberflächenwasser - Talsperren
Im Sachsen sind Trinkwasserschutzgebiete für Grundwassererfassungen einschließlich für Uferfiltrat- und Infiltratgewinnung sowie für Oberflächenwassergewinnung, vorwiegend aus... -
Bodenkundliche Aufschlüsse Sachsen (Kartensatz)
Beinhaltet alle bodenkundliche Punktdaten des Fachinformationssystems (FIS) Boden. Es handelt sich um bodenkundlich relevante Informationen, die beispielsweise während der... -
Fischzönotische Grundausprägung (FZG) der sächsischen...
Die „Fischzönotischen Grundausprägung“ - FZG verifiziert die Referenz-Fischzönosen in Sachsen und fasst sie zu einer überschaubaren Anzahl von Einheiten zusammen. Jede dieser...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.