-
Gebiete mit nutzungsbedingt erhöhtem Oberflächenabfluss
abflussrelevante Gebiete mit Bezug zu PHD-Maßnahmen -
Elbe - 924 cm Pegel Dresden (HQ100), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Naturdenkmale
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Elbe - 1017 cm Pegel Dresden (HQ500), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Bewertung Erholungseignung - Ländliche Bereiche
-siehe Themengruppe- Maßstabsbeschränkung von 1:10.000 nicht unterschreiten, sinnvolle Anwendung am Bildschirm liegt bei 1:25.000, Erarbeitungsmaßstab lag bei 1:30.000 -
2015: Temperatur 1m über Grundwasserleitersohle (Messwerte)
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Gewässerverlauf im Jahr 1880
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. Die Daten sind auch... -
NO2 - flächenhafte Belastung
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
pleistozäne lokale Grundwasserleiter
Mit den Themen kann die Verbreitung der Grundwasserleiter im Stadtgebiet beschrieben werden. Aufgrund der Datengrundlagen im Maßstab 1 : 50 000 ist eine Anwendung nur bis 1: 25... -
Nachts 6 Ereignisse mit mindestens 53 dB(A) innen (Langzeitprognose)
Innerhalb der Kontur ist davon auszugehen, dass langfristig der fluglärmbedingte Maximalpegel im Inneren von Gebäuden sechsmal den Pegelwert von 53 dB(A) erreichen oder... -
Grillplätze und Lagerfeuerstellen
Grillplätze und Lagerfeuerstellen -
Elbe - 500 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2006 (interpoliert)
Minimale Flurabstände 2006, interpolierte Flächendarstellung Das Thema enthält eine interpolierte synoptische Darstellung der jeweils geringsten Flurabstände, die jedoch zu... -
2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte)
Darstellung der Messstellen, an denen die Grundwassertemperatur [° C] 1m unter Wasserspiegel gemessen wurde mit Angabe der Messwerte zur Stichtagsmessung Mai 2015;... -
Spezifischer Kaltluftvolumenstrom zu Sonnenaufgang [m³ pro m und s]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter... -
Archiv für Natur- und Kulturgeschichte
Böden fungieren einerseits als Archiv der Naturgeschichte, weil sie Rückschlüsse auf besondere Umweltbedingungen während der Bodenbildung erlauben, andererseits als Archiv der... -
Besondere Standorteigenschaften
Böden mit besonderen Standorteigenschaften können eine spezialisierte Vegetation oder bestimmte Lebensräume hervorbringen. Dies betrifft insbesondere sehr nasse, trockene,... -
Elbe - 965 cm Pegel Dresden (HQ200), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Oberirdische Gewässereinzugsgebiete Dresden
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Themen-Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.