-
Freiwillige Feuerwehr
Mit Inbetriebnahme der IntegriertenRegionalLeitStelle Dresden (IRLS Dresden) wurden die Ausrückebereiche bzw. Ausrückbereiche der Berufsfeuerwehr, Stadtteilfeuerwehr und... -
Neue Baugebiete, neue Verkehrsflächen (Stand 2017)
Die Planungshinweise stellen keine abgeschlossenen Gebote oder Verbote dar, sondern zeigen vielmehr die Erfordernis bestimmter planerischer Vorgehensweisen auf zur Erhaltung... -
Hotels
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Hotels innerhalb der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
Schienenverkehrslärm 65-dB(A)-Linie
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Leitbodentypen und -arten
Die Atlaskarte dient der Kenntnis der Verbreitung und der Eigenschaften von Böden in Dresden. Leitbodentypen und Leitbodenarten sind aus den vorherrschenden Bodengesellschaften... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 1998
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Parkanlagen, Gärten
Darstellung der räumlichen Lage aller Parkanlagen und parkähnlichen Gärten innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für... -
Campingplätze
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Campingplätze innerhalb der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
Sehenswürdigkeiten
Darstellung der räumlichen Lage aller Sehenswürdigkeiten innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter und... -
Erdwärmesonden unzulässig
Trinkwasserschutzzone I und II als Gebiete, wo Erdwärmesonden unzulässig sind -
Hochwasser 2013 - Elbe, tatsächlich überschwemmte Flächen bei 878 cm Pegel Dresden
Geprüfte Ausdehnung der im Juni 2013 durch Hochwasser an der Elbe überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden (Gültige Fassung vom Januar 2014). Die... -
Essen für einkommensschwache Menschen
Gemäß der "Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" leben Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, wenn besondere... -
Seniorenberatungsstellen
Dresden ist eine Stadt mit einer wachsenden Anzahl von älteren Menschen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung beträgt derzeit ca. 27 Prozent. Bis zum Jahr... -
im Abwassersystem
Die nachhaltige Verbesserung der Hochwasservorsorge, des Hochwasserschutzes und des Hochwasserrisikomanagements in Dresden ist eine Generationenaufgabe. Der vom Stadtrat im Mai... -
Bodenrichtwerte 2002
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Grün- und Freiflächen
Grün- und Freiflächen -
Städtische Toiletten
Die städtischen Toiletten werden durch das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung verwaltet und bewirtschaftet. Die Aufgaben umfassen sowohl den Neubau, als auch... -
Wahlkreise - Kommunalwahl 2019
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
Stadtgrenzband
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Bodenrichtwerte 2009
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.