-
Alleinerziehende Haushalte 2014 - [WMS]
Anteil der Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren an der Haushalten mit Kindern unter 18 Jahren in Prozent am 31.12.2014(MSS 2015, PLR, Kontextindikator: K 02), Karte mit... -
Wohnfläche 2014 - V 2 - [WMS]
Wohnfläche in m² je Einwohnerinnen und Einwohner in Prozent am 31.12.2014 ((MSS 2015, PLR, Kontextindikator: K 14), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert -
Verkehrsmengen DTV 2014 (Umweltatlas) - [WFS]
Anzahl der Kraftfahrtzeuge je 24 Stunden inkl. Lkw, Motorräder, Lieferwagen, Linien- und Reisebusse als durchschnittliche tägliche Verkehrstärken (DTV) bezogen auf das Jahr 2014... -
Grundwassergüte Elektrische Leitfähigkeit (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der elektrischen Leitfähigkeit, 1 : 50.000, Stand 2003. -
Grundwassergleichen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2020 -
Regionale Seltenheit der Bodengesellschaften 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der regionalen Seltenheit der Bodengesellschaften auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Großsiedlungen - Programme zur Stärkung und Förderung Sauberkeit und...
Stärkung Berliner Großsiedlungen: In 24 ausgewählten Großsiedlungen wird das Programm durchgeführt Die ausgewählten Gebiete liegen außerhalb der Förderkulisse des... -
Flurabstand des Grundwassers 2009 differenziert (Umweltatlas) - [WMS]
Tiefe des Grundwassers unter der Geländeoberfläche - Flurabstand, differenziert -
Eigentumskonzentration Berlin 2022 - Jur. Pers. ohne Städt. WBG und...
Auf der Ebene der Planungsräume wird der Anteil des Grund- und Bodens im Eigentum von EinzeleigentümerInnen (natürlichen Personen) aus dem Liegenschaftskataster ausgewertet.... -
Arbeitslose: Veränderung 2013-2014 - [WMS]
Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II und III an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014 (MSS 2015, PLR, Index-Indikator:... -
Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund 2018 - [WMS]
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner (EW) mit Migrationshintergrund an den EW gesamt in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 05), Karte mit äquidistanter... -
Straßenverkehrslärm (Tag 6-22 Uhr) (Umweltatlas) - [WMS]
KFZ- und Straßenbahnverkehrslärm im übergeordneten Straßennetz an der nächstgelegenen Bebauung - Mittelungspegel (Tag 6-22 Uhr) in db(A) -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Wohnfläche 2014 - [WMS]
Wohnfläche in m² je Einwohnerinnen und Einwohner in Prozent am 31.12.2014 (MSS 2015, PLR, Kontextindikator: K 14), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung -
Boden im INSPIRE-Datenmodell (Moore) - [WMS]
Die Moorgebiete, Moorteilflächen und Aufnahmepunkte beschreiben die Verbreitungsräume, Bodentypen mit Erhaltungszustand, Mächtigkeiten und Kohlenstoffvorräte von Mooren in... -
Genehmigungsbedürftige Anlagen/Nebenanlagen nach § 4 BImSchG - [WFS]
Informationen zu nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftigen Anlagen und Nebenanlagen. -
Biotoptypen 2013 (Umweltatlas) - [WMS]
Flächendeckende Biotoptypenkarte Berlin, Basis: Gelände- und Luftbild-Kartierungen der Biotoptypen (Primärdaten) und Sekundärdaten - Umweltatlas Stadtstruktur, Grünflächen-,... -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Wanderungssaldo 2015-2016 - V 2 - [WMS]
Durchschnittliches Wanderungssaldo (Zuzüge minus Fortzüge je 100 Einwohnerinnen und Einwohner) vom 31.12.2014 zum 31.12.2016 in Prozent pro Jahr (MSS 2017, PLR,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.