-
Straßenverkehrslärm 65-dB(A)-Linie
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Archiv für Natur- und Kulturgeschichte
Böden fungieren einerseits als Archiv der Naturgeschichte, weil sie Rückschlüsse auf besondere Umweltbedingungen während der Bodenbildung erlauben, andererseits als Archiv der... -
Auslagestellen Amtsblatt
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Auslagestellen des Dresdner Amtsblattes innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und... -
Bodenrichtwertzonen 2022
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Öffentliche Verkehrswege - gesamt
Öffentliche Verkehrswege (sog. öffentliches Straßennetz oder Hauptverkehrsnetz) unterschieden nach Straßenklassen gemäß Bundesfernstraßengesetz (FStrG), Sächsischem... -
Besondere Standorteigenschaften
Böden mit besonderen Standorteigenschaften können eine spezialisierte Vegetation oder bestimmte Lebensräume hervorbringen. Dies betrifft insbesondere sehr nasse, trockene,... -
Elbe - 965 cm Pegel Dresden (HQ200), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Kindertagesstätten
Kindertagesstätten sind Kindertageseinrichtungen mit einem Kinderkrippen- und Kindergartenbereich. Sie nimmt sowohl Kinder ab dem vollendeten ersten bis Ende des 3. Lebensjahres... -
Behörden - Stadt
Im Thema werden alle Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Dresden dargestellt. Weiterführende Informationen wie Arbeitsaufgaben, Adresse, Telefonnummern oder... -
Themen-Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2019)
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Feinstaub bis 10 Mikrometer (PM10), Modellierung 2019 -
Straßenverkehrslärm, Tag-Abend-Nacht-Lärmindex
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen... -
Naturräume (Mikrogeochoren)
Das Thema beinhaltet die in und um Dresden nach dem Prinzip der naturräumlichen Ordnung kartierten Räume (Mikrogeochoren) sowie deren Zugehörigkeit zu den übergeordneten... -
Migrationsdienste
In Dresden leben 63.050 Menschen mit Migrationshintergrund (Stand 31.12.2017). Dies entspricht einem Anteil von rund 11,3 Prozent aller Dresdnerinnen und Dresdner. 7,4 Prozent... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2017
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Beratung und Unterstützung
In Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen finden Kinder, Jugendliche oder Familien Hilfe in belastenden Lebenssituationen. -
Straßenverkehrslärm, Nacht-Lärmindex
Geräuschbelastung durch den Kfz-Verkehr als Nacht-Lärmindex; Ergebnis der Lärmkartierung 2017 nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Bodenrichtwertzonen 2019
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Straßenknotennetz - Knoten
Das Straßenknotennetz 1:5000 (SKN5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand und ist Bestandteil des erweiterten Straßenknotennetzes (ESKN). Er beinhaltet... -
NO2 - flächenhafte Belastung (2013)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.