-
NO2 - Straßenrandbelastung (2013)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Bewertung Erholungseignung - urbaner und stadtbezogener Raum
Bewertung Erholungseignung - urbaner und stadtbezogener Raum -Beschreibung siehe Themengruppe- -
2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Studentenclubs
Darstellung aller bekannten Studentenclubs im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Sanierungssatzungen, aufgehoben
Wiedergabe der Geltungsbereiche aller aufgehobenen Sanierungssatzungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Innenstadt 26er Ring
Darstellung des Gebietes, das die Stadtteile Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt und Pirnaische Vorstadt im Stadtbezirk Altstadt auf der südlichen Elbseite sowie die Innere... -
Grundschulen
Als Schulstandort dient die Koordinate der amtlichen Adressen, die mit der Schule verknüpft ist. Klassifizierung der Schulen nach Einrichtungsart: - Berufliches Schulzentrum -... -
Außenlärmpegel - Nacht
Geräuschbelastung durch den Luftverkehr: maßgeblicher Außenlärmpegel für die Nachtstunden (22.00 - 6.00 Uhr) -
Adressen
Gemäß § 126 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 15 Abs. 1 bis 3 Polizeiverordnung der Landeshauptstadt Dresden werden im Amt für Geodaten und Kataster amtliche Hausnummern... -
Überschwemmungsgebiete der Gewässer zweiter Ordnung - TSP
Anlass für die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten (ÜG) für Gewässer zweiter Ordnung sind beobachtete Überschwemmungen wie z. B. im August 2002 oder bei späteren... -
Wohnungsleerstand
Der Wohnungsleerstand wurde erstmals mit der Gebäude- und Wohnungszählung 1995 erfasst. Seit 1997 ermittelt die Kommunale Statistikstelle den Leerstand durch Anwendung eines... -
Postleitzahlgebiete
Darstellung der Postleitzahlgebiete für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen... -
Elbe - 650 cm Pegel Dresden (< HQ5), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Bewohnerparkgebiete - Gebietsübersicht
Ziel der Bewohnerparkregelung ist, den vorhandenen Parkraum in städtischen Quartieren der Landeshauptstadt Dresden mit erheblichem Parkdruck neu zu ordnen und dabei Bewohner... -
Verkehr, Verkehrswege - Beschriftung
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Bevölkerung ab 75 Jahre
Zur Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung gehören diejenigen Personen, die im betreffenden Gebiet ihre alleinige Wohnung bzw. ihre Hauptwohnung im Sinne des § 12 des... -
NO2 - flächenhafte Belastung (2011)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Elbe - 900 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Wahlkreise - Bundestagswahl 2021
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
Defibrillatoren
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) ist ein Gerät, das bei einem Herzstillstand das Herz mittels Stromstoß stimulieren und bei einem Herzflimmern den Herzrhythmus...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.