-
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung,...
Plan Hochwasservorsorge Dresden und Hochwasserrisikomanagementpläne an Gewässern zweiter Ordnung -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung, Defizitgebiete...
Bereiche mit einem verbleibenden Schutzgrad kleiner HQ100 an Gewässern zweiter Ordnung -
Stillgelegte Deponien in städtischer Verantwortung
Neben größeren, umfassend sanierten Deponien sind auch viele kleinere mit vorwiegend Hausmüll und Bauschutt erfasst. Zu den Deponien sind Angaben wie Fläche, Volumen und... -
Beschriftung - Nebenstraßen
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Bevölkerung 6 bis 13 Jahre
Zur Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung gehören diejenigen Personen, die im betreffenden Gebiet ihre alleinige Wohnung bzw. ihre Hauptwohnung im Sinne des § 12 des... -
Spielbereiche (Flächen)
Zu den bedeutendsten städtischen Parkanlagen zählen Bürgerwiese, Blüherpark, Rosengarten und Staudengarten. Viele weitere Park- und Grünanlagen wie der Alaunplatz, der... -
mittlere Windgeschwindigkeit
Mittlere jährliche Windgeschwindigkeit als Komponente zur Beschreibung von Durchlüftungsverhältnissen. Die Windfeldberechnungen erfolgte mit dem prognostischen Windfeldmodell... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 1997
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Schienenverkehrslärm, Tag-Abend-Nacht-Lärmindex
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen... -
Schilder an Schutzgebieten
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
Flughafen
Darstellung der räumlichen Lage des Flughafens innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter und Öffentlichkeit.
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.