-
FFH-Gebiete
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
Haltestellen Dresden - Barrierefreiheit
Dargestellt sind alle im regulären Linienverkehr angefahrenen Bus- und Straßenbahnhaltestellen im Stadtgebiet. Falls verfügbar sind nähere Angaben zur Barrierefreiheit, zu den... -
Verkehrsflächen
Verkehrsflächen -
Kommunale Sozialarbeit
Dresden ist eine Stadt mit einer wachsenden Anzahl von älteren Menschen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung beträgt derzeit ca. 27 Prozent. Bis zum Jahr... -
Kostenfreies Trinkwasser (Refill)
Ausreichend und regelmäßig Trinken ist wichtig - auch unterwegs. Gehen bei einem Ausflug in der Stadt unerwartet die Getränke aus, kann an verschiedenen Stellen kostenfrei... -
Elbe - 811 cm Pegel Dresden (HQ20), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Verkehr, Straßenbahntrassen
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Natürliche Funktionen des Bodens mit Archivfunktion
Die natürlichen Funktionen des Bodens sind im Bodenschutzgesetz (BBodSchG 1998 § 2 Abs. 2 Pkt. 1) definiert. Ihre Bewertung ist in Sachsen im Bodenbewertungsinstrument (LfULG... -
Bodenrichtwerte 1993
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Maßnahmegruppen Ausgleich
Massnahmegruppen Ausgleich im Ausgleichsflächenkataster -
Infoportal Barrierefreiheit - Öffentliche WC-Anlagen
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Elbe - 1000 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2015
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2013
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Fluglärm, Nacht-Lärmindex
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen... -
Wohnberatung
Um die bestehenden Angebote der Wohnberatung in Dresden auf hohem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln, arbeitet die zentrale Wohnberatungsstelle mit den dezentralen... -
Bodennahe Kaltluftgeschwindigkeit gegen Mitternacht [m pro s]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter... -
Zentren
Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden ist planerische Grundlage für die Sicherung und nachhaltige Stärkung der polyzentralen Zentrenstruktur in... -
Asyl - Erstaufnahmeeinrichtungen
Flüchtlinge erhalten für eine Übergangszeit eine einfache Unterkunft zugewiesen. Zunächst werden Sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) untergebracht. Dafür ist der...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.