-
Veranstaltungs-Datenbank und touristisch interessante Standorte im Münsterland
Unter dem Namen "Datenportal Münsterland" bietet der Münsterland e.V. eine touristische Datenbasis für das Münsterland an. Die Datenbank bietet über eine semi-offene... -
Bilddatenbank MediaHub Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. stellt im Rahmen des Projekts "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" eine Bilddatenbank mit dem Namen "Mediahub Münsterland" zur Verfügung. Im Mediahub... -
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2021
Der Datensatz enthält die Daten zu den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf. In der Zeit vom 18. November 2021 bis 30. Dezember 2021 finden in diesem Jahr in Düsseldorf acht... -
Händler auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten 2021
Der Datensatz enthält die Daten zu den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf. In der Zeit vom 18. November 2021 bis 30. Dezember 2021 finden in diesem Jahr in Düsseldorf acht... -
Tourismus
Informationen über Sehenswürdigkeiten und Touren & Wege. Die Daten werden vom DATA HUB NRW des Tourismusverbands NRW (www.tourismusverband.nrw/themen/datenmanagement) in... -
Bestand Anlagen Strom Berlin
Die Karte zeigt Standorte von stromeinspeisenden Energieerzeugungsanlagen in Berlin für 2016, die (bilanziell oder physikalisch vor Ort) mit Biomasse betrieben werden, mit ihrer... -
Bestand Windkraftanlagen Berlin
Die Karte zeigt Standorte von Windenergieanlagen mit ihrer jeweiligen Leistung in kW. Es handelt sich dabei um Anlagen, die nach EEG eine finanzielle Förderung erhalten .... -
Brennstoffeinsatz für genehmigungsbedürftige Anlagen
Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge)... -
CO2-Emissionen durch Anlagen nach TEHG
Ein marktwirtschaftliches Instrument der EU-Klimaschutzpolitik stellen die EU-Richtlinie zum Emissionshandel (Richtlinie 2003/87/EG) bzw. das bundesdeutsche Treibhausgas-... -
KWK-Stromeinspeisung je PLZ
Die Karte zeigt die Stromeinspeisungen von KWK-Anlagen in Berlin für das Jahr 2016, aggregiert nach Postleitzahlen. Im Info-Fenster werden ergänzend Stromeinspeisungen... -
Ladesäulen im öffentlichen und halböffentlichen Raum
Die Karte zeigt E-Ladesäulen im öffentlichen und halböffentlichen Raum in Berlin. Die Darstellungen basieren auf Angaben der Bundesnetzagentur und Erfassungen aus dem Projekt... -
Standorte PV-Anlagen
Die Karte zeigt Standorte von Photovoltaikanlagen in Berlin inkl. Angaben zur Leistung in kW, unterteilt in vier Leistungsklassen. Es handelt sich dabei um Anlagen, die nach EEG... -
Stromeinspeisung
Die Karte zeigt die gesamtstädtische Stromeinspeisung durch Windkraftanlagen. Eine anlagenspezifische Stromeinspeisung ist aufgrund datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht möglich. -
Stromverbrauch E-Ladesäulen je Bezirk
In der Darstellung werden die Stromverbräuche der Ladesäulen auf Bezirks-Ebene in Berlin dargestellt, die durch den Stromnetzbetreiber erfasst wurden. Die Verortung aller... -
Summe Biomasse Anlagen (Strom) je Bezirk
Die Karte zeigt die Summe der stromeinspeisenden Energieerzeugungsanlagen je Bezirk für 2016, die (bilanziell oder physikalisch vor Ort) mit Biomasse betrieben werden, mit ihrer... -
Summe Biomasse Wärmeerzeugungsanlagen je Bezirk
Die Karte zeigt Biomasse-Wärmeerzeugungsanlagen inkl. deren Wärmeleistung in Berlin, die im Zeitraum von 2010 bis 2017 durch das Marktanreizprogramm des Bundesministeriums für... -
Summe Solarthermie-Anlagen in Berlin je Bezirk
Die Darstellung zeigt die Summe von Solarthermie-Anlagen in Berlin, aggregiert nach Bezirken. Es wird davon ausgegangen, dass zwar ein Großteil aller Solarthermie-Anlagen in... -
Summe Geothermie-Anlagen
Die Karte zeigt die gesamtstädtische Anzahl von oberflächennahen Geothermie-Anlagen in Berlin für das Jahr 2015. Die Erdwärme ist im Gegensatz zu den meisten anderen... -
Summe KWK-Anlagen gesamt
Die Karte zeigt die Summe von installierten KWK-Anlagen in Berlin für das Jahr 2016, gegliedert nach elektrischer Leistungsklasse. Im Info-Fenster sind ergänzende Informationen... -
Touristischer Data Hub NRW
Durch die zentrale Steuerung und einheitliche Qualitätskriterien werden in Nordrhein-Westfalen die Datenqualität und Nutzbarkeit der Daten stark erhöht. Durch den direkten...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.