-
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Status der Umsetzung im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist den Umsetzungsstatus... -
Bombentrichter
Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die erfassten Bombentrichter (Stand 1945) können einen Hinweis auf evtl. Verfüllungen... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftaustausch
Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - rechtliche Unterschutzstellungen
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist die... -
Einbahnstraßen
Einbahnstraßen (echte Einbahnstraßen) im Herner Stadtgebiet. -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Artenschutzmaßnahmen
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist die... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - WMS
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Biotopkartierung (Dezember 2024)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Brachflächen
Zweckbestimmung für Brachflächen gem. § 11 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Entwicklungs-, Pflege und Erschließungsmaßnahmen
Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gem. § 13 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - WMS
Der Landschaftsplan der Stadt Herne ist seit dem 2. November 1989 in Kraft. Er legt die Ziele für die Entwicklung von Natur und Landschaft und die sich daraus ergebenden Schutz-... -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - Straßenverkehr, Nachtpegel Lnight
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - raumspezifische Hinweise
Empfehlungen für Bereiche mit wichtigen klimatischen und lufthygienischen Funktionen -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - sonstiger Schienenverkehr, 24h-Pegel Lden
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - Eisenbahnstrecken und Bahnhöfe,...
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - Eisenbahnstrecken und Bahnhöfe,...
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität... -
Fachbereiche der Stadtverwaltung
Übersicht über die Fachbereiche der Stadtverwaltung Herne -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 3: potenzielle...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Umgebungslärmkartierung 4. Runde (2022) - Industrie- und Gewerbeanlagen,...
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität...
Μπορείτε επίσης να έχετε πρόσβαση σε αυτό το μητρώο χρησιμοποιώντας το API (δείτε API Έγγραφα).