Προσφάτως ενημερωμένα δεδομένα |
25 Ιουλίου 2025 |
Προσφάτως ενημερωμένα μεταδεδομένα |
25 Ιουλίου 2025 |
Δημιουργήθηκε |
25 Ιουλίου 2025 |
Διαμόρφωση |
http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP |
Άδεια |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
|
Zugriff-URL |
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP
|
Download-URL |
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP
|
Lizenz |
http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 |
Access Services Resource |
title |
(WFS) Brandgänse: Vorkommen und Mauserbestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH -NPV)
|
endpoint_description |
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
|
license |
http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
|
access_rights |
http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
|
description |
Download-Geodienst zum Vorkommen mausernder Brandgänse im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010. Bei dem Brandgans-Monitoring der Nationalparkverwaltung (LKN.SH - NPV) handelt es sich um Sichtungen (Individuenanzahlen) entlang einer bestimmten Flugroute (Punktdaten). In diesem Dienst werden dazu zwei Layer bereitgestellt:
1) Brandgans: Monitoring des Mauserbestands im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010
2) Brandgänse: Max. Mauser-Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer
Zudem werden während der Brandgans-Zählung Wasserfahrzeuge und Personen im Watt mit erfasst, um potentielle Störquelle zu identfizieren und die Verteilung der Enten besser interpretieren zu können. Diese Daten werden in einem weiteren Layer angeboten:
3) Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Brandgänsen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer
Generelle Informationen zum Brandgans-Monitoring:
Brandgänse sind im Sommer für einige Wochen flugunfähig und daher in der Mauserzeit besonders störanfällig. Das Brandgans-Monitoring findet mit 3 Erfassungsflügen in diesem Mauserzeitraum in den Monaten Juli – September statt und gibt Auskunft über die räumliche und zeitliche Verteilung der Brandgänse. Die Bedeutung und Veränderung der wichtigsten Mausergebiete kann abgeschätzt und im Hinblick auf potentielle Störquellen bewertet werden. Aus den Daten lassen sich ebenfalls Abschätzungen zu Bestandsgrößen ableiten. Zudem kann in den Daten zwischen flugfähigen und nicht flugfähigen Brandgänsen unterschieden werden.
Die Erfassungen werden bei Niedrigwasser durchgeführt und berücksichtigen alle wichtigen Brandgans-Rastgebiete. Die Flugroute der Erfassungen ändert sich in der Regel nicht. Die Anzahlen der Brandgänse werden entweder direkt während des Fluges verortet oder aber nachträglich anhand von Fotos ausgezählt, so dass am Ende Punktdaten zur Verfügung gestellt werden können.
Alle drei Tabellen können als csv-Tabelle oder shape-file heruntergeladen (s. Querverweise) oder als WFS in ein GIS eingebunden werden.
|
endpoint_url |
|
serves_dataset |
|
uri |
http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/B837BEA3-DAA2-448D-946C-3B75255CBB14
|
access_service_ref |
http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/B837BEA3-DAA2-448D-946C-3B75255CBB14
|
licenseAttributionByText |
LKN.SH
|
|
Access services | [{"title": "(WFS) Brandg\u00e4nse: Vorkommen und Mauserbestand im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" (LKN.SH -NPV)", "endpoint_description": "https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities", "license": "http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0", "access_rights": "http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations", "description": "Download-Geodienst zum Vorkommen mausernder Brandg\u00e4nse im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010. Bei dem Brandgans-Monitoring der Nationalparkverwaltung (LKN.SH - NPV) handelt es sich um Sichtungen (Individuenanzahlen) entlang einer bestimmten Flugroute (Punktdaten). In diesem Dienst werden dazu zwei Layer bereitgestellt:\n1) Brandgans: Monitoring des Mauserbestands im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010 \n2) Brandg\u00e4nse: Max. Mauser-Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer\n\nZudem werden w\u00e4hrend der Brandgans-Z\u00e4hlung Wasserfahrzeuge und Personen im Watt mit erfasst, um potentielle St\u00f6rquelle zu identfizieren und die Verteilung der Enten besser interpretieren zu k\u00f6nnen. Diese Daten werden in einem weiteren Layer angeboten:\n3) Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Brandg\u00e4nsen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer\n\nGenerelle Informationen zum Brandgans-Monitoring:\nBrandg\u00e4nse sind im Sommer f\u00fcr einige Wochen flugunf\u00e4hig und daher in der Mauserzeit besonders st\u00f6ranf\u00e4llig. Das Brandgans-Monitoring findet mit 3 Erfassungsfl\u00fcgen in diesem Mauserzeitraum in den Monaten Juli \u2013 September statt und gibt Auskunft \u00fcber die r\u00e4umliche und zeitliche Verteilung der Brandg\u00e4nse. Die Bedeutung und Ver\u00e4nderung der wichtigsten Mausergebiete kann abgesch\u00e4tzt und im Hinblick auf potentielle St\u00f6rquellen bewertet werden. Aus den Daten lassen sich ebenfalls Absch\u00e4tzungen zu Bestandsgr\u00f6\u00dfen ableiten. Zudem kann in den Daten zwischen flugf\u00e4higen und nicht flugf\u00e4higen Brandg\u00e4nsen unterschieden werden.\nDie Erfassungen werden bei Niedrigwasser durchgef\u00fchrt und ber\u00fccksichtigen alle wichtigen Brandgans-Rastgebiete. Die Flugroute der Erfassungen \u00e4ndert sich in der Regel nicht. Die Anzahlen der Brandg\u00e4nse werden entweder direkt w\u00e4hrend des Fluges verortet oder aber nachtr\u00e4glich anhand von Fotos ausgez\u00e4hlt, so dass am Ende Punktdaten zur Verf\u00fcgung gestellt werden k\u00f6nnen.\n\nAlle drei Tabellen k\u00f6nnen als csv-Tabelle oder shape-file heruntergeladen (s. Querverweise) oder als WFS in ein GIS eingebunden werden.", "endpoint_url": ["https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows"], "serves_dataset": ["http://portalu.de/igc_2/3dc44470-a008-400b-b111-e5fcfc2e7da2", "http://portalu.de/igc_2/15099899-9173-41e9-bed0-076d19c88a35", "http://portalu.de/igc_2/171b72d0-737a-4690-b846-39231d757cd9"], "uri": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/B837BEA3-DAA2-448D-946C-3B75255CBB14", "access_service_ref": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/B837BEA3-DAA2-448D-946C-3B75255CBB14", "licenseAttributionByText": "LKN.SH"}] |
Access url | https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP |
Distribution ref | https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP |
Download url | https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP |
Has views | False |
Id | ecbcdc8a-564a-4212-a165-7ee98fad1450 |
Issued | πριν από 8 μήνες |
License | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 |
License infos | Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 |
Licenseattributionbytext | LKN.SH - NPV (Nationalparkverwaltung) |
Modified | πριν από 4 μήνες |
Package id | dd0ba800-726a-4acd-9b93-a4e5fba65f50 |
Position | 6 |
State | active |
Uri | https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Brandgans_NPV-Monitoring/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Brandgans_MaxMauserbestand_NPV-Monitoring_ab2010&outputFormat=SHAPE-ZIP |