-
Überführungen
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
PM10 - Straßenrandbelastung (2019)
Belastung mit dem Luftschadstoff Feinstaub bis 10 Mikrometer (PM10) an den Dresdner Hauptverkehrsstraßen, Modellierung 2019 -
Infoportal Barrierefreiheit - Soziale Einrichtungen - Eingänge
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Verkehr, Fähren und Anlegestellen
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Hangwinde
Die Karte soll Aufschluss über die jetzige klimatische Situation im Stadtgebiet geben. Die Karte bildet eine wesentliche Grundlage für die Planungshinweiskarte. -
Schuldnerberatung
Gemäß der "Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" leben Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, wenn besondere... -
Zahnärzte
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Zahnärzte innerhalb der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
schematische Grenze des pleistozänen Hauptgrundwasserleiters
schematische Grenze des pleistozänen Hauptgrundwasserleiters -
ESF 2014-2020 - Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung
Darstellung aller aktiven und in Planung befindlichen Fördergebiete, die im Rahmen des ESF-Programms "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung" gefördert wurden bzw. werden. Dabei... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2003
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Elbe - 400 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Infoportal Barrierefreiheit - Essen & Trinken
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Klassische Wanderwege
Die Karte stellt alle klassischen Wanderwege auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Dresden dar. Die roten Wege sind Gebietswanderwege und gehen über die Stadtgrenzen von Dresden... -
an Gewässern zweiter Ordnung
Die nachhaltige Verbesserung der Hochwasservorsorge, des Hochwasserschutzes und des Hochwasserrisikomanagements in Dresden ist eine Generationenaufgabe. Der vom Stadtrat im Mai... -
NO2 - flächenhafte Belastung (2019)
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2), Modellierung 2019 -
Gemarkungen
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Regionalkoordinatoren - Bereiche
Das Ankommen und Einleben in Dresden sind keine leichten Aufgaben für Asylsuchende. Sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit an die deutsche Kultur und die hier geltenden Normen... -
ambulante mobile Dienste
Etwa jeder zehnte Bürger der Landeshauptstadt Dresden lebt mit einer Behinderung. Für diese Menschen ist es wichtig, dass sie ihren Alltag weitgehend selbstständig und... -
Hochschulen, Fachhochschulen, Studienakademien
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Standorte von Hochschulen, Fachhochschulen und Studienakademien innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu... -
Nachhaltigkeitsinitiativen
Die Stadtregion Dresden beherbergt eine große Anzahl an Initiativen, die sich der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen und sich aktiv hierfür einsetzen....