-
2017: Grundwasserflurabstand [m] innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Informationen sind zur generellen Beurteilung der Grundwasserflurabstände vorgesehen. Sie sind nicht für eine Verwendung als Bemessungswasserstände für Bauvorhaben geeignet.... -
Randpleistozän
Atlaskarte 4.2 bestehend aus folgenden Themen: L2799,L2802,L3173,L3174,L3182 -
Reitwege
Überregionale Reitwege sind Bestandteil des sachsenweiten Fernreitwegenetzes. Sie verknüpfen die von den umliegenden Landkreisen erarbeiteten Anschlussstellen an der Stadtgrenze... -
4.21 Grundwasserisohypsen aktuell - automatisch erstellt - TSP
automatische Erzeugung Raster Grundwasserflurabstand aus den jeweils aktuellen Werten des Hochwassermessnetzes Grundwasser -
naturschutzrechtliche Leinenzwanggebiete
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
FFH-Gebiete
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
Maßnahmegruppen Ausgleich
Massnahmegruppen Ausgleich im Ausgleichsflächenkataster -
Versickerungseigenschaften des Untergrundes
Das Thema stellt die Versickerungsleistung des Untergrundes für Regenwasser in Abhängigkeit von der geologischen Situation dar. Die lithologische Beschaffenheit des Untergrunds... -
Stadtteil-Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Lockwitzbach und Niedersedlitzer...
Fläche des rechtswirksamen ÜG Lockwitz vom 24.07.2006 -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung,...
Plan Hochwasservorsorge Dresden und Hochwasserrisikomanagementpläne an Gewässern zweiter Ordnung -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung, Defizitgebiete...
Bereiche mit einem verbleibenden Schutzgrad kleiner HQ100 an Gewässern zweiter Ordnung -
mittlere Windgeschwindigkeit
Mittlere jährliche Windgeschwindigkeit als Komponente zur Beschreibung von Durchlüftungsverhältnissen. Die Windfeldberechnungen erfolgte mit dem prognostischen Windfeldmodell... -
Schilder an Schutzgebieten
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
Offenlage Landschaftsplan Stadt Aachen
Im Rahmen der Offenlage des Landschaftsplans für die Stadt Aachen werden die nachfolgenden Daten bereitgestellt: Festsetzungen für Maßnahmen und Schutzgebiete,...