-
Luftleit- und Kaltluftabflussbahnen (Fließrichtung)
Fließrichtung innerhalb der Kalt- und Frischluftabflussbahnen. In Kalt- und Frischluftabflussbahnen sammelt sich die auf den Kaltluftentstehungsflächen gebildete Kaltluft und... -
Gebäude als Schallhindernis
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Bahnhöfe
Darstellung der räumlichen Lage aller Bahnhöfe innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter und Öffentlichkeit. -
Stadträume
Die 17 Stadträume sind Zusammenfassungen von Stadtteilen mit ähnlicher Bausubstanz und Siedlungsstruktur, die räumlich verbunden sind. Ortsamtsgrenzen wurden nur im Fall des... -
Förderschulen
Als Schulstandort dient die Koordinate der amtlichen Adressen, die mit der Schule verknüpft ist. Klassifizierung der Schulen nach Einrichtungsart: - Berufliches Schulzentrum -... -
Kegelsportstätten
Die Landeshauptstadt Dresden bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für eine aktive Freizeitgestaltung. Der Eigenbetrieb... -
Kulturelle Bildung, Soziokultur
Darstellung aller bekannten Einrichtungen zur kulturellen Bildung und Soziokultur im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Messe
Darstellung der räumlichen Lage des Messestandortes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter u.a. Nutzer. -
Bodenrichtwertzonen 2013 - Beschriftung
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2002 (gemessene Werte)
Minimale Flurabstände bei und nach dem Hochwasser 2002, Messwerte. Das Thema zeigt die gemessenen Grundwasserstände und Grundwasserflurabstände während und nach dem... -
vermutete Störungen
Hier werden die tektonische Störungen nach Hyk 50, Blatt L 4948 Dresden dargestellt. -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2024
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2006 (gemessene Werte)
Minimale Flurabstände 2006, Messwerte. Das Thema enthält die jeweils geringsten gemessenen Grundwasserflurabstände an allen beobachteten Messpunkten, die jedoch zu... -
2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte in Dresden)
Temperaturmesswerte 1m unter Wasserspiegel von 2013 innerhalb des Stadtgebietes -
2013 LfULG: Grundwasserflurabstand [m] außerhalb des quart. Elbtal-GWL
2013: Grundwasserflurabstand [m] außerhalb des quart. Elbtal-GWL Die außerhalb des quartären Elbtal-Grundwasserleiters dargestellten Grundwasserflurabstände entstammen der... -
Eissportstätten
Die Landeshauptstadt Dresden bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für eine aktive Freizeitgestaltung. Der Eigenbetrieb... -
sonstige Wasserläufe
Das Thema dient zur Übersicht über Wasserläufe in Dresden, die, z. B. aufgrund der fehlenden wasserwirtschaftlichen Bedeutung, keine Gewässer im Sinne des Wassergesetzes sind. -
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2002
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Landkreise/Kreisfreie Städte Sachsen
Darstellung der Verwaltungsgrenzen 1. Ordnung (Landkreise bzw. kreisfreie Städte), die Gebiete präsentieren, die der öffentlichen Verwaltung unterliegen. Die Verwaltungsgrenze...