-
Kleidung für einkommensschwache Menschen
Gemäß der "Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" leben Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, wenn besondere... -
Kraftfahrzeuge L_Night - TSP
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Landschaftsschutzgebiete
Als Landschaftsschutzgebiete werden gemäß § 19 SächsNatSchG durch Rechtsverordnung Gebiete festgesetzt, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist... -
Schienenverkehrslärm, Nacht-Lärmindex
Geräuschbelastung durch den Straßenbahn-Verkehr als Nacht-Lärmindex im Ballungsraum; Ergebnis der Lärmkartierung 2017 nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Nettoteilblöcke
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Fließgewässer
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. Es ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen aller... -
Suchtberatung
Keiner ist vor der Entwicklung einer Suchterkrankung geschützt und wir alle sehnen uns nach Wohlbefinden, Entspannung und Harmonie. Die Frage ist nur, wie wir das erreichen... -
Museen
Wiedergabe aller Standorte der Museen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Angaben zur Museumsbezeichnung, Adresse und Kontaktdaten. -
Nette Toilette - Teilnehmer
Als "NETTE TOILETTE" wird eine von Händlern oder Gastronomen zur öffentlichen Nutzung bereitgestellte Toilette bezeichnet. Sie ist durch einen deutlich sichtbaren Aufkleber im... -
Bodenrichtwerte 2000
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Verkehr, Verkehrswege (unten)
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Bodenrichtwertzonen 2017
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Baukultur in Dresden
Das Thema gibt einen Überblick über gelungene Architekturbeispiele, die in den vergangenen Jahren im Dresdner Stadtgebiet realisiert wurden. Die Projekte sind den Bereichen... -
Gewässerverlauf im Jahr 1900
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. -
Bebauung
Bebauung -
HandYcap - Sammlung von Mobiltelefonen
Mobiltelefone werden schon seit vielen Jahren bei den im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden betriebenen Wertstoffhöfen angenommen und zur Verwertung an den Verein Lebenshilfe... -
Infoportal Barrierefreiheit - Öffentliches WC in Einrichtungen
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Kfz/Tag RÜCK
Die dargestellten Zählwerte basieren größtenteils auf manuellen Zählungen aber auch auf automatischen Zählungen des Straßen- und Tiefbauamtes (STA) und des Landesamtes für... -
Kraftfahrzeuge Lärmindex L_Night
Geräuschbelastung durch den Kfz-Verkehr als Nacht-Lärmindex; Ergebnis der Lärmkartierung 2022 nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Gewässerverlauf im Jahr 1790
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. Die Daten sind auch...