-
Elbe - 850 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Berufsbildende Schulen
Als Schulstandort dient die Koordinate der amtlichen Adressen, die mit der Schule verknüpft ist. Klassifizierung der Schulen nach Einrichtungsart: - Berufliches Schulzentrum -... -
Parken für Menschen mit Behinderungen
Dargestellt sind allgemein nutzbare (keine personengebundenen) Stellplätze für Menschen mit Behinderungen, die durch das entsprechende Verkehrszeichen beschildert sind. Es sind... -
Geschützte Landschaftsbestandteile
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
Asyl - Übergangswohnheime
Als kreisfreie Stadt steht die Landeshauptstadt Dresden in der Verantwortung, ihren Beitrag für die Unterstützung der geflüchteten Menschen zu leisten. Das ist nicht nur eine... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2022
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Bahnhöfe
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Solarpotential (2019) - Gebäudeflächen/Fassade (nur geeignete Flächen mit...
Es wird die Eignung der Dachteilflächen für die Nutzung der Solarenergie zur Stromerzeugung oder zur Warmwasseraufbereitung dargestellt. Im Datenbestand sind Informationen zur... -
Infoportal Barrierefreiheit - Bank & Post - Eingänge
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Kraftfahrzeuge Lärmindex L_DEN
Geräuschbelastung durch den Kfz-Verkehr als Tag-Abend-Nacht-Lärmindex; Ergebnis der Lärmkartierung 2022 nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Ausstellungen, Galerien
Darstellung aller bekannten Ausstellungen und Galerien im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Gewässersysteme
Zuordnung des Einzugsgebietes zu einem übergeordneten Gewässersystem -
Erosionsabtragsflächen
Darstellung von konkreten Flächen mit beobachteten Erosionsereignissen, die zu Bodenabtrag aus landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Oberflächenabfluss und Sedimenttransport... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2009
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Hochwasser 2013 - Abwassersystem, tatsächlich überschwemmte Flächen
HW 2013 - tatsächlich überschwemmte Flächen aus der Kanalisation. Lage und Ausdehnung der während des Hochwassers im Juni 2013 überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der... -
Straßenverkehrslärm 55-dB(A)-Linie
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Stadtteile
Die Basisblockkarte (BBK) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) der die klein- und grobräumige Gliederung des Stadtgebietes der... -
Apotheken
Darstellung aller bekannten Apotheken im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Angabe eines Links zur Homepage der Apotheke. -
Flächen für Landwirtschaft usw. 2017
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Elbe, Defizitgebiete (Siedlungsbereiche...
Es sind die vorhandenen zusammenhängenden Siedlungsbereiche dargestellt, für die laut PHD-Beschluss auch langfristig voraussichtlich keine Verbesserung des bestehenden...