-
Kaltluftschichtdicke zu Sonnenuntergang [m]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter... -
Wassersportstätten
Die Landeshauptstadt Dresden bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für eine aktive Freizeitgestaltung. Der Eigenbetrieb... -
Wahlkreise - Bundestagswahl 2025
Räumliche Darstellung von Daten und Indikatoren zum Wahlverhalten auf der Basis der kleinräumigen Gliederung der Landeshauptstadt Dresden zu organisatorischen, Informations- und... -
Versiegelungsklassen
Versiegelungsklassen der Erweiterten Blockarte -
Abflussbahnen
Dieses Thema beinhaltet Bahnen von wild abfließendem Wasser sowie die durch Lateral- und Tiefenerosion entstehenden linearen Abtragsformen bei extremen Starkregenereignissen.... -
Horte
Der Hort ist eine sozialpädagogische Einrichtung für Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Er wird in Kindertageseinrichtungen oder direkt in den Grundschulen angeboten.... -
Hochwasser 2013 - Lockwitzbach, tatsächlich überschwemmte Flächen
Ausdehnung der durch Hochwasser am Lockwitzbach überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. Die Darstellung fasst den Kenntnistand zur Ausdehnung der... -
Verkehr, Verkehrswege (oben)
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Stolpersteine
Darstellung der räumlichen Lage aller Stolpersteine (kleine Messing-Gedenktafeln, in der Größe eines Pflastersteins) innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu... -
Gleichstellung Angebote und Einrichtungen
Institutionen und Einrichtungen, die zu verschiedenen gleichstellungsspezifischen Themen mit entsprechender Sach- und Fachkompetenz zur Seite stehen. -
Wahlbezirke - Bundestagswahl 2025
Räumliche Darstellung von Daten und Indikatoren zum Wahlverhalten auf der Basis der kleinräumigen Gliederung der Landeshauptstadt Dresden zu organisatorischen, Informations- und... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 2000
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Abflussgebiet des ÜG Elbe vom 01.10.2018
Abflussgebiet des ÜG Elbe 2018 Das Abflussgebiet ist ein Teil des festgesetzten Überschwemmungsgebietes der Elbe (ÜG). Seine äußere Begrenzung ist in den Karten zum ÜG Elbe mit... -
Bodenrichtwerte 1998
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
NO2 - Straßenrandbelastung (2019)
Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2) an den Dresdner Hauptverkehrsstraßen, Modellierung 2019 -
Elbe-Hochwasser 1845 - Ausdehnung bei 877 cm Pegel Dresden
Die Darstellungen der durch Hochwasser der Elbe überschwemmten Flächen (im heutigen Stadtgebiet) veranschaulichen die Dimension historischer Extremereignisse und ermöglichen... -
Fahrscheinautomaten
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) bieten modernen Nahverkehr für Einwohner und Gäste der Landeshauptstadt Dresden. Werktags sind etwa eine halbe Million Fahrgäste mit den... -
Lärmschutzwand
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Bodenrichtwerte - Satzungen 1995
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte)
Darstellung der im Stadgebiet Dresden liegenden Messstellen, an denen die Grundwassertemperatur [° C] 1m unter Wasserspiegel gemessen wurde mit Angabe der Messwerte zur...