-
Kartenlayer Windkraftanlagen NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Windkraftanlagen in NRW -
Höhenänderungen aus Sentinel-1 Daten (gpkg)
Das Bodenbewegungskataster NRW stellt basierend auf der satellitengestützten Radarinterferometrie (Persistent Scatterer Interferometrie, PSI) vertikale Bodenbewegungsraten... -
IS BK 5 Übersicht zur Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 - Datensatz
Datensatz des IS BK 5 Übersicht zur Bodenkarte von NRW 1 : 5.000. Der Datensatz zeigt, wo in NRW großmaßstäbige Bodenkarten, meist im Maßstab 1 : 5.000, digital (vektorisiert)... -
Gebäudereferenzen NW
Die Gebäudereferenzen definieren die genaue Position einer georeferenzierten Lagebezeichnung (Adresse) eines Gebäudeobjektes im Liegenschaftskataster. Im Vergleich zu den... -
3D-Gebäudemodell NW LoD2
3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Digitalen Geländemodell die natürliche Geländeform der Erdoberfläche einschließlich aller Gebäude und Bauwerke in digitaler... -
Gründachkataster NRW
Das Gründachkataster NRW informiert über die Potenziale einer nachträglichen Dachbegrünung, es dient Eigentümern zur Orientierung und liefert kommunalen Akteuren wichtige... -
3D-Gebäudemodell NW LoD1
3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Digitalen Geländemodell die natürliche Geländeform der Erdoberfläche einschließlich aller Gebäude und Bauwerke in digitaler... -
Kartenlayer Dachflächenphotovoltaikanlagen
Die Karte zeigt die Standorte von DachflächenFotovoltaikanlagen in NRW Im Download wird ebenfalls ein Datensatz für die gesamten Fotovoltaikanlagen (Dach- und Freifläache)... -
Kreis Gütersloh: Gemarkungsgrenzen
Darstellung der Gemarkungsgrenzen im Kreis Gütersloh. Die Attributtabelle beinhaltet den Gemarkungsnamen und den Gemarkungsschlüssel. -
Temporales Digitales Oberflächenmodell 50 NW
Das temporale Digitale Oberflächenmodell (tDOM) entspricht der Differenz zweier Zeitschnitte von Digitalen Oberflächenmodellen (DOM). Der tDOM-Datenbestand ist flächendeckend... -
Bodenrichtwerte NRW
Ein Bodenrichtwert ist ein vorwiegend aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im wesentlichen gleichen wertbestimmenden... -
Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell 50 NW
Ein normalisiertes Digitales Oberflächenmodell (nDOM) ist ein Differenzmodell aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) und einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) und erlaubt... -
Höhenlinien und Höhenpunkte NW
Die Höhenlinien dienen der Darstellung des Reliefs u.a. in den topographischen Kartenwerken. Die Höhenlinien werden aus dem Digitalen Geländemodell DGM 1 abgeleitet. Die... -
Karte Fürstenthum Lippe 1 : 25 000, 1881-1883
Das Gebiet des damaligen Fürstentums Lippe, fast identisch mit dem heutigen Kreis Lippe, wurde von der preußischen Kartenaufnahme nicht berührt. Beim vorliegenden Kartenwerk... -
Historische Digitale Orthophotos 1951 - 1969 NW
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der... -
Kreis Gütersloh: Flurgrenzen
Darstellung der Flurgrenzen im Kreis Gütersloh. Die Attributtabelle beinhaltet den Gemarkungsnamen, den Gemarkungsschlüssel und die Flurnummer. -
Kreis Gütersloh: Gemeindegrenzen
Darstellung der Gemeindegrenzen im Kreis Gütersloh. Die Attributtabelle beinhaltet den Gemeindenamen und den Gemeindeschlüssel. -
IS RÜK 500 DS - Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von...
Der Datensatz zum Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1:500.000 [IS RÜK 500] gibt einen generalisierten Überblick über die Verteilung der... -
Kartenaufnahme der Rheinlande NW 1 : 25 000, Tranchot/ v. Müffling 1801-1828
Unmittelbar nach der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch französische Revolutionsheere im Jahre 1794 wurde eine topographische Aufnahme dieser Gebiete durch... -
Hausumringe NW
Hausumringe (HU) geben die Geometrie von über 10 Mio. Gebäudegrundrissen in NRW als Shape-Datei wieder. Hausumringe sind aus ALKIS-Objekten für Gebäude und flächenförmige...