-
Alarmstufe 4 - Hochwasserabwehr
Die Darstellung (Maßstabsbegrenzung 1:5.000) dient der Vorbereitung der städtischen Hochwasserabwehr sowie der gemäß § 5 Absatz 2 Wasserhaushaltsgesetz gebotenen Eigenvorsorge. -
Park- und Grünanlagen (Punkte)
Zu den bedeutendsten städtischen Parkanlagen zählen Bürgerwiese, Blüherpark, Rosengarten und Staudengarten. Viele weitere Park- und Grünanlagen wie der Alaunplatz, der... -
Lärmschutzwand
Lärmminderungsplanung nach §§ 47a ... f BImSchG: Information der Öffentlichkeit, Aufstellung von Lärmaktionsplänen -
Fähren/Anlegestellen
Darstellung der räumlichen Lage der Fähren/Anlegestellen innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter und... -
Nacht-Schutzzone
Nacht-Schutzzone des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Dresden In der Nacht-Schutzzone ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020 - der äquivalente... -
Elbe - 750 cm Pegel Dresden (HQ10), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Satzungen nach §§ 34, 35 BauGB
Wiedergabe der Geltungsbereiche aller rechtskräftigen und im Verfahren befindlichen Satzungen nach § 34 und § 35 Baugesetzbuch (BauGB) mit Angaben zum Verfahrensstand im... -
SGB II - nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte
Visualisierung der Daten und Indikatoren zur Sozialstruktur auf Basis der Stadtteile innerhalb der Landeshauptstadt Dresden z. B. zu Informations- und Übersichtszwecken für... -
PM10 - Straßenrandbelastung (2013)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Gestaltungssatzungen
Wiedergabe der Geltungsbereiche aller rechtskräftigen Gestaltungssatzungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. Gestaltungssatzungen (auch örtliche Bauvorschriften... -
Senioren- und Pflegeheime
Dresden ist eine Stadt mit einer wachsenden Anzahl von älteren Menschen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung beträgt derzeit ca. 27 Prozent. Bis zum Jahr... -
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet der Vereinigten Weißeritz
Das in Kartenform dargestellte überschwemmungsgefährdete Gebiet beruht auf § 75 Abs. 1 Nr.1 und Abs. 2 SächsWG. Es handelt sich um ein Gebiet, das erst bei Überschreiten eines... -
zentrale Versorgungsbereiche
Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden ist planerische Grundlage für die Sicherung und nachhaltige Stärkung der polyzentralen Zentrenstruktur in... -
Städtische WLAN-Hotspots
Darstellung aller von der Stadtverwaltung bereitgestellten öffentlichen kostenfreien WLAN-Hotspots im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
Hydrogeologisch kritische Bereiche
Diese Atlaskarte kann für die erste Einschätzung der Eignung eines Standortes zur Erdwärmegewinnung für kleine Einzelanlagen genutzt werden. Sie ersetzt jedoch nicht die... -
Infoportal Barrierefreiheit - Unterkunft - Eingänge
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Flächen für Landwirtschaft usw. 2019
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Sirenen
Wiedergabe des Sirenen-Warnnetzes innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden. Stadtweit sind nahezu flächendeckend elektronische Sirenen installiert, die sowohl...