-
Gemarkungen
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Regionalkoordinatoren - Bereiche
Das Ankommen und Einleben in Dresden sind keine leichten Aufgaben für Asylsuchende. Sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit an die deutsche Kultur und die hier geltenden Normen... -
ambulante mobile Dienste
Etwa jeder zehnte Bürger der Landeshauptstadt Dresden lebt mit einer Behinderung. Für diese Menschen ist es wichtig, dass sie ihren Alltag weitgehend selbstständig und... -
Hochschulen, Fachhochschulen, Studienakademien
Darstellung der räumlichen Lage aller bekannten Standorte von Hochschulen, Fachhochschulen und Studienakademien innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu... -
Nachhaltigkeitsinitiativen
Die Stadtregion Dresden beherbergt eine große Anzahl an Initiativen, die sich der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen und sich aktiv hierfür einsetzen.... -
Gründerzentren
Dresden zählt zu den führenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorten in Deutschland und hat beste Aussichten auf weiteres Wachstum - ein Erfolg, der auf einer mutigen... -
Bewertung Erholungseignung - Naturnahe Bereiche
-siehe Themengruppe- Maßstabsbeschränkung von 1:10.000 nicht unterschreiten, sinnvolle Anwendung am Bildschirm liegt bei 1:25.000, Erarbeitungsmaßstab lag bei 1:30.000 -
pleistozäner Hauptgrundwasserleiter, differenziert
Mit den Themen kann die Verbreitung der Grundwasserleiter im Stadtgebiet beschrieben werden. Aufgrund der Datengrundlagen im Maßstab 1 : 50 000 ist eine Anwendung nur bis 1: 25... -
Nutzungsarten
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
PM10 - Straßenrandbelastung (2011)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Bodenrichtwertzonen 2021 - Beschriftung
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Infoportal Barrierefreiheit - Sonstiges - Eingänge
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Solarpotential (2019) - Dachteilflächen
Es wird die Eignung der Dachteilflächen für die Nutzung der Solarenergie zur Stromerzeugung oder zur Warmwasseraufbereitung dargestellt. Im Datenbestand sind Informationen zur... -
Bodenrichtwertzonen 2011 - Beschriftung
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Mobilitätspunkte - in Betrieb
An den neuen Dresdner Mobilitätspunkten sollen in Zukunft der öffentliche Nahverkehr um weitere umweltfreundliche Mobilitätsangebote ergänzt werden. Dazu werden in den nächsten... -
Potenzielle Erosion und Deposition
Das Thema beinhaltet ein Raster (10 x 10 m) der berechneten durchschnittlichen potentiellen Erosion (braun) und Deposition (violett) bei einem 10-jährlichen Bemessungsregen für... -
Nettoblöcke
Räumliche Darstellung der klein- und grobräumigen Gliederung des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden mit Hilfe von sog. Blöcken als allgemeines, flächendeckendes... -
Verkehr, Brücken (unter Straßenbahntrassen)
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Gebietstypen des natürlichen Wasserhaushaltes
Die Gebietstypen des natürlichen Wasserhaushalts beschreiben einen quasinatürlichen Zustand des Wasserhaushalts über das Verhältnis der langjährigen Werte von Verdunstung,...