-
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Wasseraufkommen...
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Wasseraufkommen nach Eigengewinnung bzw. Fremdbezug- kreisfreie Städte und Kreise - Jahr -
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Wasseraufkommen...
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Wasseraufkommen nach Verwendungsarten u. Wassergesamtnutzungnach Nutzungsarten - kreisfreie Städte und Kreise - Jahr -
Betriebe, Gesamtinvestitionen u. Umweltschutzinvestitionennach...
Betriebe, Gesamtinvestitionen u. Umweltschutzinvestitionennach Umweltbereiche und Wirtschaftsabteilungender WZ 2008 (33) - Land - Jahr -
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib...
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib nach Abwassereinleitungsarten- kreisfreie Städte und Kreise - Jahr -
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib...
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib nach Abwassereinleitungsarten- kreisfreie Städte und Kreise - Jahr -
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib...
Wasserversorg./Abwasserbeseit. im Verarbeitenden Gewerbe:Abwasserverbleib nach Abwassereinleitungsarten- kreisfreie Städte und Kreise - Jahr -
Geplante und festgesetzte Trink- und Heilquellenschutzgebiete in NRW Zusammenfassung
Zur langfristigen Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung werden Wasserschutzgebiete festgesetzt. Für die in NRW meist unterirdisch gewonnenen Wässer werden... -
Trinkwassermessdaten 2018-2020 NRW
Trinkwassermessdaten – Berichtspflichtige Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen von 2018 bis 2020 in NRW (als csv-Dateien und SQLITE-Datenbanken). Gemäß TrinkwV §21... -
Trinkwasserversorgungsgebiete NRW
Trinkwasserversorgungsgebiete NRW - Flächengeometrie von Gebieten mit einheitlicher Trinkwasserversorgung - Stammdaten Versorgungsgebiete. Nach § 3 TrinkwV (2001) ist ein... -
Wasserversorgungsanlagen NRW
Wasserversorgungsanlagen NRW – csv-Datei mit anonymisierten Geodaten (UTM Koordinaten) von Wasserversorgungsanlagen nach Buchstabe a) - Stammdaten Wasserversorgungsanlagen.... -
FGRW - Band 20: Beiträge zur Hydrogeologie - PDF
Der Band Nr. 20 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ beinhaltet Beiträge zur Hydrogeologie, die sich in vier verschiedene... -
Wasserversorgung der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Wasserversorgung der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Wasserversorgung der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Kriterien zur Bewertung der Bodenfunktionen 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zu Bewertungskriterien der Bodenfunktionen (z.B. Naturnähe, Filtervermögen, Wasserversorgung). Raumbezug Block/Teiblockkarte ISU 5 (Informationssystem Stadt und... -
Filtervermögen der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
INSPIRE SN Versorgungswirtschaft
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Versorgungsnetzen und Umweltmanagementeinrichtungen im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Daten zu kommunalen Kläranlagen,... -
Aufgabenträger der öffentlichen Wasserversorgung (Sachsen)
Aufgabenträger der öffentlichen Wasserversorgung: - Zweckverbände - Teilzweckverband - Gemeinden