Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018,...
URL: https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities
Dataset description:
Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Überschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden für ein 100-jährliches Ereignis (HQ100, 4370 m³/s): Das bisherige festgesetzte ÜG der...
Source: Begrenzung des ÜG Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
There are no views created for this resource yet.
Additional Information
Field | Value | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Data last updated | July 18, 2025 | ||||||||||
Metadata last updated | July 18, 2025 | ||||||||||
Created | July 18, 2025 | ||||||||||
Format | application/vnd.ogc.wfs_xml | ||||||||||
License | Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 | ||||||||||
Zugriff-URL | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Download-URL | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Lizenz | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 | ||||||||||
Access Services Resource |
|
||||||||||
Access services | [{"title": "Begrenzung des \u00dcG Elbe vom 01.10.2018, ge\u00e4ndert 21.01.2019 (WFS Dienst)", "description": "Begrenzung des \u00dcG Elbe vom 01.10.2018, ge\u00e4ndert 21.01.2019\n\n\u00dcberschwemmungsgebiet der Elbe in Dresden f\u00fcr ein 100-j\u00e4hrliches Ereignis (HQ100, 4370 m\u00b3/s):\n\nDas bisherige festgesetzte \u00dcG der Elbe f\u00fcr ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in hundert Jahren zu erwarten ist (HQ100), galt seit dem Oktober 2004. Es wurde seither zweimal ge\u00e4ndert, zun\u00e4chst im Januar 2012 und sp\u00e4ter im Juni 2016 nach der Fertigstellung der \u00f6ffentlichen Hochwasserschutzanlagen in den Stadtteilen Innenstadt/Friedrichstadt bzw. Pieschen/Mickten/Kaditz, jeweils begrenzt auf die gesch\u00fctzten Gebiete.\n\nDie Ausgrenzung des festgesetzten \u00dcG der Elbe wurde nunmehr anhand aktualisierter Modellgrundlagen stadtweit \u00fcberpr\u00fcft und an neue Erkenntnisse angepasst. Die Landeshauptstadt Dresden ist dazu gem\u00e4\u00df \u00a7 76 Absatz 2 Satz 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) verpflichtet. \n\nF\u00fcr die fachliche Ermittlung des \u00dcG wurde ein an der TU Dresden, Institut f\u00fcr Wasserbau und Tech-nische Hydromechanik entwickeltes zweidimensionales hydrodynamisch-numerisches Simulations-modell genutzt, das nach dem Elbehochwasser vom Juni 2013 auf Veranlassung des Freistaates Sachsen an der TH N\u00fcrnberg umfassend aktualisiert wurde (2D-HN-Modell Elbe). Nach einer weiteren Modellaktualisierung, welche im Jahr 2017 im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden wiederum an der TH N\u00fcrnberg durchgef\u00fchrt wurde, wurden die modellierten \u00dcberflutungsfl\u00e4chen u. a. f\u00fcr ein HQ100 ermittelt.\n\nDer Erstellung der neuen Karten des \u00dcG Elbe liegt wiederum ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in hundert Jahren zu erwarten ist zugrunde, Abflussmenge 4370 m\u00b3/s am Pegel Dresden-Augustusbr\u00fccke. Dazu wurden die f\u00fcr HQ100 berechneten \u00dcberflutungsfl\u00e4chen homogenisiert und plausibilisiert. Berechnete Insellagen < 500 m\u00b2 wurden ins \u00dcG Elbe integriert, und berechnete Insellagen gr\u00f6\u00dfer 500 m\u00b2 sind als Insellagen au\u00dferhalb des festgesetzten \u00dcG verblieben. \n\nBei der Festlegung des \u00dcG nicht ber\u00fccksichtigt wurden, wie bei den vorhergehenden \u00dcG auch, die Wechselwirkungen der Elbe mit anderen, ggf. ebenso Hochwasser f\u00fchrenden Flie\u00dfgew\u00e4ssern, dem Grundwasser und der Kanalisation sowie tempor\u00e4ren Verbauen, z. B. Sandsackw\u00e4llen oder anderen ergriffenen Schutzma\u00dfnahmen zur Hochwasserabwehr. \n\nHerausgenommen aus dem \u00dcG sind die Fl\u00e4chen, die von \u00f6ffentlichen Hochwasserschutzanlagen, die f\u00fcr ein HQ100 bemessen und errichtet wurden, gesch\u00fctzt werden. Dies betrifft gesch\u00fctzte Fl\u00e4chen in der Dresdner Innenstadt und der Friedrichstadt, in den Stadtteilen Pieschen, Trachau, Trachenberge, Mickten und Kaditz sowie in den Bereichen Stetzsch, Gohlis und Cossebaude. \n\nDas neu gefasste \u00dcberschwemmungsgebiet der Elbe f\u00fcr ein HQ100 wurde gem\u00e4\u00df \u00a7 72 Abs. 2 Nr. 2 S\u00e4chsWG in Karten dargestellt. Mit der \u00f6ffentlichen Auslegung der neuen Karten im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis 15. Oktober 2018 gem\u00e4\u00df \u00a7 72 Abs. 3 S\u00e4chsWG erlangte das neue \u00dcG G\u00fcltigkeit als festgesetztes \u00dcG Elbe. Gleichzeitig trat das bisherige \u00dcG Elbe vom Oktober 2004 mit seinen \u00c4nderungen au\u00dfer Kraft. \n\nDie \u00c4nderung vom 21.01.2019 betrifft ausschlie\u00dflich ein Gebiet im Bereich der Enderstra\u00dfe. Eine \u00dcberpr\u00fcfung des festgesetzten \u00dcberschwemmungsgebietes ergab, dass es fachlich und wasserrechtlich gerechtfertigt ist, eine als \u00fcberschwemmt berechnete Fl\u00e4che westlich der Enderstra\u00dfe nicht als \u00dcberschwemmungsgebiet festzusetzen. Daher wurde diese Fl\u00e4che aus dem \u00dcG herausgenommen und dem \u00fcberschwemmungsgef\u00e4hrdeten Gebiet zugeschlagen. Das \u00dcG endet dort aus \u00f6stlicher Richtung kommend an der Enderstra\u00dfe.", "endpoint_url": ["https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities", "https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS"], "uri": "https://geoportal.sachsen.de/md/17c728b4-87f8-4d70-9e07-9bd6a54d40af", "access_service_ref": "https://geoportal.sachsen.de/md/17c728b4-87f8-4d70-9e07-9bd6a54d40af"}] | ||||||||||
Access url | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Conforms to | ["http://www.opengis.net/def/serviceType/ogc/wfs"] | ||||||||||
Distribution ref | urn:uuid:f97f5b5e-c321-abb8-e68f-e4cecb2c3ccd | ||||||||||
Download url | https://kommisdd.dresden.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=1084&Service=WFS&Request=GetCapabilities | ||||||||||
Has views | False | ||||||||||
Id | 846ee435-9f76-488e-b540-8abe68cd86cc | ||||||||||
License | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0 | ||||||||||
License infos | Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 | ||||||||||
Licenseattributionbytext | Quelle: Geodaten Sachsen | ||||||||||
Mimetype | application/vnd.ogc.wfs_xml | ||||||||||
Package id | 8ffb916f-70fa-40b7-9ced-44169cbe8623 | ||||||||||
Position | 1 | ||||||||||
State | active | ||||||||||
Uri | urn:uuid:f97f5b5e-c321-abb8-e68f-e4cecb2c3ccd |