Additional Information

Field Value
Data last updated 18 July 2025
Metadata last updated 18 July 2025
Created 18 July 2025
Format application/vnd.ogc.wfs_xml
License Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Zugriff-URL https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?service=wfs&request=GetCapabilities
Download-URL https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?service=wfs&request=GetCapabilities
Lizenz http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
Access Services Resource
title WFS - Hungersteine und Untiefen
description Die steten Schwankungen der Flusswasserspiegel sind natürliche Folgeerscheinungen der klimatischen Variabilität, wenngleich Extremereignisse wie Hochwasserkatastrophen oder extremes Niedrigwasser einschneidende hydrologische Phänomene darstellen. Traditionell erinnern vor Ort zahlreiche Hinweise und feste Markierungen an diese historischen Geschehnisse. Solche stummen Zeitzeugen existieren auch für Niedrigwasserereignisse als sogenannte „Hungersteine“ oder „Untiefen“. Diese Karte enthält bekannte Hungersteine und Untiefen der Elbe, welche in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jan-Michael Lange sowie Herrn Martin Kaden von Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden erstellt.
endpoint_url
uri https://geoportal.sachsen.de/md/75b58d9e-35f2-4b66-8d80-ef4ea1f9adcc
access_service_ref https://geoportal.sachsen.de/md/75b58d9e-35f2-4b66-8d80-ef4ea1f9adcc
Access services[{"title": "WFS - Hungersteine und Untiefen", "description": "Die steten Schwankungen der Flusswasserspiegel sind nat\u00fcrliche Folgeerscheinungen der klimatischen Variabilit\u00e4t, wenngleich Extremereignisse wie Hochwasserkatastrophen oder extremes Niedrigwasser einschneidende hydrologische Ph\u00e4nomene darstellen. Traditionell erinnern vor Ort zahlreiche Hinweise und feste Markierungen an diese historischen Geschehnisse. Solche stummen Zeitzeugen existieren auch f\u00fcr Niedrigwasserereignisse als sogenannte \u201eHungersteine\u201c oder \u201eUntiefen\u201c. Diese Karte enth\u00e4lt bekannte Hungersteine und Untiefen der Elbe, welche in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jan-Michael Lange sowie Herrn Martin Kaden von Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden erstellt.", "endpoint_url": ["https://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?"], "uri": "https://geoportal.sachsen.de/md/75b58d9e-35f2-4b66-8d80-ef4ea1f9adcc", "access_service_ref": "https://geoportal.sachsen.de/md/75b58d9e-35f2-4b66-8d80-ef4ea1f9adcc"}]
Access urlhttps://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?service=wfs&request=GetCapabilities
Conforms to["http://www.opengis.net/def/serviceType/ogc/wfs"]
Distribution refurn:uuid:054e0dfe-6a81-f36a-6fc7-a0c98797e606
Download urlhttps://luis.sachsen.de/arcgis/services/wasser/hungersteine_untiefen/MapServer/WFSServer?service=wfs&request=GetCapabilities
Has viewsFalse
Id168495fa-0aad-4032-83a0-7ce67d5e9576
Licensehttp://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
License infosDatenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
LicenseattributionbytextQuelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Mimetypeapplication/vnd.ogc.wfs_xml
Package id17200515-337e-4e32-9c49-9c9d27f5c450
Position4
Stateactive
Uriurn:uuid:054e0dfe-6a81-f36a-6fc7-a0c98797e606