-
Klimaorte Wuppertal
Der Datensatz der Klimaorte Wuppertal umfasst die Beschreibungen von (Stand 08/2021) 118 punktförmig modellierten Best-Practice-Beispielen für den Klimaschutz in Wuppertal. Sie...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GEOJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/KML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/ATOM
- HTML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XML
-
GrowSmarter City of Cologne Evaluation Data
On this page the evaluation data of the Horizon 2020 GrowSmarter EU project will be successively provided till end of 2019. -
Grabungsdokumentation Elisenhof Vektordaten
In den Jahren von 1957-1964 wurden bei systematischen Ausgrabungen unter Leitung von Dr. A. Bantelmann auf der Warft Elisenhof am Nordufer der Eider ländliche Siedlungsreste... -
Grabungsdokumentation Elisenhof Grabungspläne
In den Jahren von 1957-1964 wurden bei systematischen Ausgrabungen unter Leitung von Dr. A. Bantelmann auf der Warft Elisenhof am Nordufer der Eider ländliche Siedlungsreste... -
Grabungsdokumentation Elisenhof Fotos
In den Jahren von 1957-1964 wurden bei systematischen Ausgrabungen unter Leitung von Dr. A. Bantelmann auf der Warft Elisenhof am Nordufer der Eider ländliche Siedlungsreste... -
Matrikel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Datensammlung zu den Matrikeln der CAU aus den Jahren 1855 bis 1884 umfasst insgesamt 2452 Einträge, die Informationen zu folgenden Kategorien enthalten: Nummer, Datum,... -
Ortschroniken im Bestand der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek
Ortschroniken sind umfassende chronologische Darstellungen von Ortsgeschichte. Sie verzeichnen die Alltagsgeschichte und Heimatgeschichte eines Ortes und werden oft von Laien,... -
Bildbasiertes Digitales Oberflächenmodell (bDOM)
Das bildbasierte Digitale Oberflächenmodell (bDOM) bildet die Oberfläche der Erde inklusive der auf ihr befindlichen Objekte wie Bauwerke und Vegetation mit einer Gitterweite... -
INSPIRE SH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
Dieser Datensatz stellt für das INSPIRE-Thema Bodenbedeckungsvektor einen aus ALKIS abgeleiteten Datensatz zur Verfügung. Dieser Datensatz enthält nur Bodenbeckungseinheiten... -
INSPIRE SH Boden ALKIS
Dieser Datensatz stellt für das INSPIRE-Thema Boden einen aus ALKIS abgeleiteten Datensatz zur Verfügung. -
Straßenbäume der Stadt Elmshorn (GDIMRH)
Stadteigenen Bäume der Stadt Elmshorn im Koordinatensystem: EPSG Code 25832 -
INSPIRE SH Bodenbedeckungsvektor InVeKoS
Der Datensatz beinhaltet aus dem InVeKoS Verfahren abgeleitete Datensätze Schleswig-Holsteins für das INSPIRE Thema Annex II Bodenbedeckungsvektor (Land Cover Vektor). Die Daten... -
Nitrat-belastete Gebiete nach LDüV in SH
Nitrat-belastete Gebiete für das Jahr 2022 nach LDüV in SH. -
Digitales Geländemodell 1 (DGM1)
Das Digitale Geländemodell 1 wurde mit Hilfe des flugzeuggestützten Laserscanning-Verfahrens gewonnen. Hierbei wurden je Quadratmeter 3 bis 4 Messpunkte erzeugt. Die... -
Digitale Orthophotos (DOP20)
Digitale Orthophotos mit einer Bodenauflösung von 20 cm (DOP20) sind für Schleswig-Holstein flächendeckend verfügbar. Die Aktualität richtet sich nach den jeweils verwendeten... -
Digitale Topographische Karte 1:5.000 (DTK5)
Die topographischen Landeskartenwerke Schleswig-Holsteins im Maßstab 1:5000 sind als Rasterdaten erhältlich, die sowohl digital für georeferenzierte Präsentationen als auch für... -
ATKIS - Digitales Landschaftsmodell 50 (DLM50) Schleswig-Holstein
Das Amtliche Topographisch-Kartographisch Informationssystem (ATKIS) führt die aktuelle Topographie des gesamten Landesgebietes und stellt diese nach bundesweit einheitlichen... -
Rahmenplan Krückau Vormstegen
Rahmenplan "Krückau Vormstegen“ im Bereich der Stadt Elmshorn Koordinatensystem: EPSG Code 25832 -
ATKIS Digitales Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) Schleswig-Holstein
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten... -
Interreg A Deutschland-Nederland (Projekt-Datenbank)
An den Grenzregionen zu den Niederlanden werden in dem sogenannten Interreg-A Programm „Deutschland-Nederland", grenzüberschreitende Projekte von Institutionen, Hochschulen,...