-
letzter Grundwasserstand im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird der letze gemessene Grundwasserstand an der Messstelle aus den letzten 31 Tagen mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen.... -
letzte Quellschüttung im Vergleich zum langjährigen Monatsmittelwert
In dem Layer wird die letzte Quellschüttung aus den letzten 31 Tagen prozentual mit dem langjährigen Monatsmittelwert des jeweiligen Kalendermonats verglichen. Die Anzeige im... -
alle Daten (Grundwasserstände, Quellschüttungen)
In dem Layer werden Messstellen ohne aktuelle Messwerte aus aktuellen Messnetzen (der letzte Messwert ist älter als 31 Tage) oder Messstellen ohne aktuelles Messnetz mit... -
Landwirtschaftliche Wirtschaftsgebiete Sachsen
Die landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebiete von Sachsen sind eine raeumliche Zusammenfassung von Gebieten mit aehnlichen naturraeumlichen Voraussetzungen fuer die... -
INSPIRE SN Geologie GK25
Der Datensatz beinhaltet Informationen zur Geologie im Freistaat Sachsen. Der Datensatz des Kartenwerkes bildet die geologischen Fest- und Lockergesteinseinheiten im Maßstab 1 :... -
INSPIRE SN Bewirtschaftungsgebiete- Schutzgebiete- geregelte Gebiete und...
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Bewirtschaftungsgebieten, Schutzgebieten, geregelten Gebieten und Berichterstattungseinheiten im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden... -
INSPIRE SN Geologie GK100 LJK
Der Datensatz beinhaltet Informationen zur Geologie im Freistaat Sachsen. Der Datensatz des Kartenwerkes bildet den Komplex der Lausitzer Antiklinalzone und des Jizera-... -
Grundwassermessnetze
In dem Layer werden Grundwassermessstellen aus aktuellen Grundwassermenge- und Grundwasserbeschaffenheitsmessnetzen dargestellt, welche im Auftrag des LfULG durch die... -
Landwirtschaftliche Agrarstrukturgebiete Sachsen
Die Agrarstrukturgebiete von Sachsen sind eine räumliche Zusammenfassung von Gebieten mit ähnlichen naturräumlichen Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion. Dabei... -
Hochwassermeldpegel
In dem Layer werden aktuell betriebene Pegel die gemäß Anlage 2 VwV HWMO eine Hochwassermeldefunktion besitzen dargestellt. Es sind Lagekoordinaten und weitere fachspezifische... -
Gefahrenkarte/Intensitätskarte/Hochwasserrisikokarte - Stationierung
Die Daten beinhalten eine Stationierung der Gewässer I. Ordnung, die Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko berühren. Die Daten basieren auf terrestrischer Vermessung. -
Gefahrenkarte/Hochwasserrisikokarte - Bearbeitungsgrenzen
Die Daten enthalten Linien mit definierter Richtung, die an Gewässern I. Ordnung die Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko und damit die Bearbeitungsgebiete von... -
Gefahrenkarte/Intensitätskarte/Hochwasserrisikokarte - Gewässerachse
Die Daten beinhalten Gewässerachsen für alle Gewässer I. Ordnung, die Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko berühren. Die Daten basieren auf terrestrischer Vermessung. -
Wasserbuch Flächengebiet Festsetzung
Bei den Wasserbucheinträgen zur Flächengebietsfestsetzung handelt es sich u.a. um folgende wasserrechtliche Tatbestände: Wasserschutzgebiete gemäß § 51 WHG i.V.m. § 46 SächsWG;... -
Wasserbuch anlagenbezogen
Zu den anlagenbezogenen Wasserbucheinträgen zählen u.a. folgende wasserrechtliche Tatbestände: Benutzungen von Grundwasser und/oder Oberflächenwasser gemäß § 9 WHG i.V.m. § 5... -
Flächennutzungsplan der Stadt Leipzig
Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) gibt den Rahmen für die städtebauliche Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet für einen Zeitraum von ca. zehn bis fünfzehn... -
Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) -...
Karte der Verbreitung oberflächennaher Kiese und Kiessande, Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu. -
Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) - Torfe
Karte der Verbreitung oberflächennaher Torfvorkommen. Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu. -
Landwirtschaftliche Vergleichsgebiete Sachsen
Die landwirtschaftlichen Vergleichsgebiete von Sachsen sind eine räumliche Zusammenfassung von Gebieten mit ähnlichen naturräumlichen Voraussetzungen für die landwirtschaftliche... -
Amtssitze der ÖbVI im Freistaat Sachsen
Der Datensatz enthält die Amtssitze der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) im Freistaat Sachsen. Darüber hinaus können Adressen und Kontaktdaten abgefragt werden.