-
TSN Raster für Sachsen
Der Datensatz enthält das von den Tierseuchennachrichten (TSN) festgelegte Raster (1km x 1km) mit der zugehörigen Nummerierung. -
Projektdatenbank der geförderten Projekte der Landesstelle für...
Für die Durchführung ihrer Arbeit stehen der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2016 ca. 1,9 Mio. Euro zur Verfügung. Der weitaus größte Teil dieser Mittel... -
Aus- und Einfuhr (Außenhandel)
Importe und Exporte im Land Berlin, nach Wert und Gewicht Die Daten entstammen der GENESIS-Datenbank des Statistischen Bundesamtes, weitere Informationen unter https://www-... -
Radzähldaten in Berlin
An den Dauerzählstellen werden alle Fahrräder, welche die Erfassungsquerschnitte der Zählstellen überfahren, gezählt. Ziel ist die dauerhafte Erfassung des Radverkehrs an... -
Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen - [WMS]
Dieses Thema zeigt alle Flurstücke mit Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) in Berlin ab 4 Wohneinheiten (WE) pro Adresse zum Stichtag 31.12. des... -
Existierende Bodennutzung im INSPIRE-Datenmodell (Flächennutzung Umweltatlas...
Dargestellt ist die tatsächliche Nutzung auf der Ebene der statistischen Blöcke des Regionalen Bezugssystems (RBS) sowie für Teilblöcke und Straßenflächen des... -
Biotoptypen 2013 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zur Biotoptypenkarte Berlin, Basis: Gelände- und Luftbild-Kartierungen der Biotoptypen (Primärdaten)und Sekundärdaten - Umweltatlas Stadtstruktur, Grünflächen-,... -
Hochwasserrisikokarten (Umweltatlas) - [WMS]
Die Hochwasserrisikokarten (HWRK) bilden die möglichen hochwasserbedingten nachteiligen Folgen eines Hochwassers der drei Eintrittswahrscheinlichkeiten ab. Sie enthalten... -
Bodenrichtwerte 01.01.2025 - [WFS]
Daten zu den durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2025 ermittelten Bodenrichtwerten. -
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022...
Anzahl und Verteilung klimatologischer Kenntage für den Referenzzeitraum (1971-2000) sowie zwei Zeitabschnitte in der Zukunft (2031-2060, 2071-2100) sowie die Zunahme der Anzahl... -
Blattschnitteinteilung der Karte von Berlin (Historie) - [WFS]
Historische Blattschnitteinteilung für die Kartenwerke 1:1000, 1:5000 und 1:10000 -
Organischer Kohlenstoffvorrat der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Kohlenstoffmenge der Böden 2010 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2010. -
Strategische Lärmkarten 2007 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Strategischen Lärmkarten geben erstmals Auskunft über die Lärmbelastung von Wohngebäuden und ihrer Bewohner im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. -
Gebiete von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung nach § 9 AG BauGB - [WFS]
Gemäß § 9 Absatz 1 Nr. 1 des Ausführungsgesetzes zum Baugesetzbuch (AGBauGB), kann der Senat im Benehmen mit dem Rat der Bürgermeister durch Beschluss feststellen, dass ein... -
ALKIS Berlin (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) - [WFS]
In ALKIS Berlin werden die aktuellen Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters flächendeckend geführt. -
Friedhofsbestand Berlin - [WFS]
Alle geöffneten und geschlossenen Berliner Friedhöfe nach ihrem Träger einschließlich der drei großen sowjetischen Ehrenmale in Treptow, Schönholz und Tiergarten. -
Blattschnitteinteilung der Landeskartenwerke - [WFS]
Kombination der Blattschnitteinteilung für die Karte von Berlin 1:5000 (K5) und der Blattschnitteinteilung für die Digitalen Orthophotos -
Verkehrsmengen DTV 1998 (Umweltatlas) - [WMS]
Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden 1998 im übergeordneten Straßennetz inkl. Lkw und Motorräder als durchschnittliche tägliche Verkehrstärke (DTV). -
Grundwassergleichen 2009 (Umweltatlas) - [WFS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2009 -
Bezirkskarte Reinickendorf 1:20 000 - [Atom]
Topografische Karte des Bezirks Reinickendorf im Maßstab 1:20.000