Additional Information

Field Value
Data last updated 25 ژوئیهٔ 2025
Metadata last updated 25 ژوئیهٔ 2025
Created 25 ژوئیهٔ 2025
Format http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
لایسنس Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Zugriff-URL https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
Download-URL https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
Lizenz http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
Access Services Resource
title (WFS) Eiderenten: Vorkommen und Bestände im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH – NPV)
endpoint_description https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
license http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
description Download-Geodienst zum Vorkommen von Eiderenten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer im Jahresverlauf ab 2009. Bei den Daten handelt es sich um Sichtungen (Individuenanzahlen) entlang einer bestimmten Flugroute (Punktdaten). Die Daten werden in vier verschiedenen Layern angeboten und umfassen alle Jahre ab 2009: 1) Eiderenten: Monitoring der Bestände im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" ab 2009 (UIG, LKN.SH - NPV) 2) Eiderenten: Winter-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV) 3) Eiderenten: Max. Mauser-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV) 4) Eiderenten: Herbst-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV) Detaillierte Informationen zu den Layern finden sich in den entsprechenden Metadaten. Zudem werden während der Eiderenten-Zählung Wasserfahrzeuge und Personen im Watt mit erfasst, um potentielle Störquelle zu identfizieren und die Verteilung der Enten besser interpretieren zu können. Diese Daten werden in einem weiteren Layer angeboten: 5) Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Eiderenten im Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ (LKN.SH – NPV) Generelle Informationen zum Eiderenten-Monitoring: Da sich die Meeresenten das ganze Jahr über in den landfernen Bereichen des Wattenmeeres (Nordfriesland und Dithmarschen) aufhalten, werden bei diesem Monitoring vier Zählungen beauftragt, um die Bestände rund um das Jahr zu erfassen. Somit geben diese Layer Auskunft über die räumliche und zeitliche Verteilung des Vorkommens von Eiderenten, sowie über ihre Bestandsgrößen zur Mauserzeit, im Herbst und im Winter. Da es sich hier jeweils um die Gesamttabellen pro Saison handelt, müssen die Daten ggf. pro Jahr gefiltert werden. Die Erfassungen werden bei Niedrigwasser durchgeführt und berücksichtigen alle wichtigen Eiderenten-Rastgebiete (flächendeckende Erfassung). Die Flugroute der Erfassungen ändert sich in der Regel nicht. Die Anzahlen der Eiderenten werden entweder direkt während des Fluges verortet oder aber nachträglich anhand von Fotos ausgezählt, so dass am Ende Punktdaten zur Verfügung gestellt werden können. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Um die Muster der Verteilung der Enten zu verstehen, sowie um zu überprüfen in welchen Gebieten eine störungsfreie Rast möglich ist, werden Wasserfahrzeuge und Personen parallel zur Entenerfassung mit notiert und können hinterher mit in die Darstellung der Verteilung und die Bewertung der Ergebnisse einfließen. Die Layer können einzeln als csv-Tabelle oder shape-file heruntergeladen oder als WFS in ein GIS eingebunden werden.
endpoint_url
serves_dataset
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3
access_service_ref http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3
licenseAttributionByText LKN.SH - NPV
Access services[{"title": "(WFS) Eiderenten: Vorkommen und Best\u00e4nde im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" (LKN.SH \u2013 NPV)", "endpoint_description": "https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities", "license": "http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0", "access_rights": "http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations", "description": "Download-Geodienst zum Vorkommen von Eiderenten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer im Jahresverlauf ab 2009. Bei den Daten handelt es sich um Sichtungen (Individuenanzahlen) entlang einer bestimmten Flugroute (Punktdaten). Die Daten werden in vier verschiedenen Layern angeboten und umfassen alle Jahre ab 2009:\n1)\tEiderenten: Monitoring der Best\u00e4nde im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" ab 2009 (UIG, LKN.SH - NPV)\n2)\tEiderenten: Winter-Bestand im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" (LKN.SH - NPV)\n3)\tEiderenten: Max. Mauser-Bestand im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" (LKN.SH - NPV)\n4)\tEiderenten: Herbst-Bestand im Nationalpark \"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer\" (LKN.SH - NPV)\nDetaillierte Informationen zu den Layern finden sich in den entsprechenden Metadaten.\n\nZudem werden w\u00e4hrend der Eiderenten-Z\u00e4hlung Wasserfahrzeuge und Personen im Watt mit erfasst, um potentielle St\u00f6rquelle zu identfizieren und die Verteilung der Enten besser interpretieren zu k\u00f6nnen. Diese Daten werden in einem weiteren Layer angeboten:\n5) Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Eiderenten im Nationalpark \u201eSchleswig-Holsteinisches Wattenmeer\u201c (LKN.SH \u2013 NPV)\n\n\nGenerelle Informationen zum Eiderenten-Monitoring:\nDa sich die Meeresenten das ganze Jahr \u00fcber in den landfernen Bereichen des Wattenmeeres (Nordfriesland und Dithmarschen) aufhalten, werden bei diesem Monitoring vier Z\u00e4hlungen beauftragt, um die Best\u00e4nde rund um das Jahr zu erfassen. Somit geben diese Layer Auskunft \u00fcber die r\u00e4umliche und zeitliche Verteilung des Vorkommens von Eiderenten, sowie \u00fcber ihre Bestandsgr\u00f6\u00dfen zur Mauserzeit, im Herbst und im Winter. Da es sich hier jeweils um die Gesamttabellen pro Saison handelt, m\u00fcssen die Daten ggf. pro Jahr gefiltert werden.\nDie Erfassungen werden bei Niedrigwasser durchgef\u00fchrt und ber\u00fccksichtigen alle wichtigen Eiderenten-Rastgebiete (fl\u00e4chendeckende Erfassung). Die Flugroute der Erfassungen \u00e4ndert sich in der Regel nicht. Die Anzahlen der Eiderenten werden entweder direkt w\u00e4hrend des Fluges verortet oder aber nachtr\u00e4glich anhand von Fotos ausgez\u00e4hlt, so dass am Ende Punktdaten zur Verf\u00fcgung gestellt werden k\u00f6nnen. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). \n\nUm die Muster der Verteilung der Enten zu verstehen, sowie um zu \u00fcberpr\u00fcfen in welchen Gebieten eine st\u00f6rungsfreie Rast m\u00f6glich ist, werden Wasserfahrzeuge und Personen parallel zur Entenerfassung mit notiert und k\u00f6nnen hinterher mit in die Darstellung der Verteilung und die Bewertung der Ergebnisse einflie\u00dfen. \n\nDie Layer k\u00f6nnen einzeln als csv-Tabelle oder shape-file heruntergeladen oder als WFS in ein GIS eingebunden werden.", "endpoint_url": ["https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows"], "serves_dataset": ["http://portalu.de/igc_2/b45bfc6c-7e02-4b32-b3e2-a60375005087", "http://portalu.de/igc_2/d2a0237d-7eb9-4f89-9c36-c8e22decc3fc", "http://portalu.de/igc_2/aa48eb9d-a143-461b-b976-1ed52d5f9e3c", "http://portalu.de/igc_2/4b618f15-c968-4d84-9eb5-f6eb68845f8d", "http://portalu.de/igc_2/cb22f9b7-3690-4a8c-b5d0-645f045d572e"], "uri": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3", "access_service_ref": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3", "licenseAttributionByText": "LKN.SH - NPV"}]
Access urlhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
Distribution refhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
Download urlhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
Has viewsFalse
Id988a6b3e-3fd6-4917-9f1a-5088659fcefe
Issued2 ماه پیش
Licensehttp://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
License infosDatenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
LicenseattributionbytextLKN.SH - NPV (Nationalparkverwaltung)
Modified2 ماه پیش
Package id84da09d4-0e0c-42aa-a324-f91b3632350f
Position4
Stateactive
Urihttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities