-
Umweltzone Herne
Der neue Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten. Als wesentliche Maßnahme enthält er die Festlegung einer zusammenhängenden, großräumigen... -
Umweltinspektionen
Auf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle... -
Wassertemperatur
Wassertemperatur der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR ab 2005. -
Salzgehalt
Salzgehalte (Oberfläche) der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR. -
INSPIRE SH Schutzgebiete in Schleswig-Holstein
Der INSPIRE-Datensatz enthält die Gebietsabgrenzungen der Biosphärenreservate, Naturschutzgebiete, EG-Vogelschutzgebiete (entspricht SPA-Gebiete), FFH-Gebiete, RAMSAR und... -
Salzgehalt: Mittelwert (Oberfläche), 2005-2010 (sh-llur)
Mittelwert der Messwerte in 1m Wassertiefe den Jahren 2005 bis 2010 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. Stand: 17.11.2011. Werte aus... -
LaPro Beschlussfassung: Biotop- und Artenschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Biotop- und Artenschutz des LaPros stellt wertvolle Lebensräume und geeignete Entwicklungsräume dar. Ziel ist, die hohe biotische Vielfalt dauerhaft zu erhalten. -
LaPro Beschlussfassung: Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption - [WFS]
Die Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption stellt Suchräume für die Lenkung übergeordneter Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft im Land Berlin dar. -
LaPro Beschlussfassung: Erholung und Freiraumnutzung (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Erholung und Freiraumnutzung des LaPros zeigt die Versorgung der Stadt mit Frei- und Erholungsflächen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu sichern. -
LaPro Beschlussfassung: Naturhaushalt/Umweltschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Naturhaushalt/Umweltschutz des LaPros stellt Schwerpunkte der Belastung und des Schutzes der Naturgüter Luft, Klima, Boden und Wasser in ihrer räumlichen... -
LaPro Beschlussfassung: Landschaftsbild (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Landschaftsbild des LaPros stellt Qualitäten und Mängel des Landschaftsbildes dar. Ziel ist, räumliche Eigenarten zu erhalten und die Erlebbarkeit von... -
Schornsteinfegerkehrbezirke - [WFS]
Übersicht über die Berliner Kehrbezirke mit jeweiliger Angabe des zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. Die Karte zeigt flächenhaft die Gebiete der... -
Schornsteinfegerkehrbezirke - [WMS]
Übersicht über die Berliner Kehrbezirke mit jeweiliger Angabe des zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers. Die Karte zeigt flächenhaft die Gebiete der... -
Geplante Bodennutzung im INSPIRE-Datenmodell (LaPro Programmplan...
Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Naturhaushalt/Umweltschutz des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-... -
Daten zur Sächsischen Photovoltaik-Freiflächenverordnung (PVFVO)
Geodaten und Kartendarstellung zur Ermittlung potentiellen Standorte für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in benachteiligten Gebieten mit möglicher EEG-Förderung sind... -
ÖKOPROFIT-Einsparergebnisse
Bei ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik) handelt es sich um ein Umweltberatungsprogramm, das Unternehmen und Einrichtungen durch vorsorgenden... -
Umfrage zum Energie- und Mobilitätsverhalten in der Landesverwaltung
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt die Landesverwaltung bilanziell klimaneutral zu gestalten. Dieses ressortübergreifende Vorhaben wird durch die Geschäftsstelle...
Tamén pode acceder a este rexistro usando a API (ver Documentación da API).