-
Median Müllteile 2012-2017
Daten des Strandmüllmonitorings an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Das Monitoring entlang der Küste Fehmarns wurde vom NABU organisiert und mit Hilfe von freiwilligen... -
Wassertemperatur
Wassertemperatur der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR ab 2005. -
Salzgehalt
Salzgehalte (Oberfläche) der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR. -
Oberflächennaher Rohstoff
Die vorliegenden Daten entsprechen den Darstellungen des Landschaftsrahmenplans-SH 2019. Unter Umständen sind mittlerweile aktuellere Datensätze verfügbar. Gebiete für die... -
Kegelrobben: Ruheplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989,...
Dienstbezogener Datenbestand zu den Ruheplätzen von Kegelrobben. Ein Ruheplatz ist eine berechnete Fläche, die auf Basis einzelner Liegeplätze von Seehunden bzw. Kegelrobben... -
Küstenschutzbauwerke in Schleswig-Holstein (Ostsee, Stand: 2017)
Küstenschutzbauwerke an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, wie z. B. Buhnen, Dalben und Deiche, Graben, Lahnungen, Priele oder Wege. Es handelt sich um Daten aus... -
INSPIRE SH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
Dieser Datensatz stellt für das INSPIRE-Thema Bodenbedeckungsvektor einen aus ALKIS abgeleiteten Datensatz zur Verfügung. Dieser Datensatz enthält nur Bodenbeckungseinheiten... -
INSPIRE SH Bodenbedeckungsvektor InVeKoS
Der Datensatz beinhaltet aus dem InVeKoS Verfahren abgeleitete Datensätze Schleswig-Holsteins für das INSPIRE Thema Annex II Bodenbedeckungsvektor (Land Cover Vektor). Die Daten... -
Nitrat-belastete Gebiete nach LDüV in SH
Nitrat-belastete Gebiete für das Jahr 2022 nach LDüV in SH. -
Feuchtgebiete und Moore ab 2 ha (GLÖZ 2) SH
Feuchtgebiete und Moore ab 2 ha (GLÖZ 2) in Schleswig-Holstein. -
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Außengrenze des...
Mit diesem Datensatz wird das Gebiet des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ mit seiner Außengrenze bereitgestellt, ohne dabei die Lage der Schutzzonen 1 und 2... -
Eiderenten: Winter-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten im Mittwinter zur Verfügung. Die Daten... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Grünland...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen der Grünlandbewirtschaftung im Sommer, d.h. im langjährigen Durchschnitt... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Ackerbau...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen des Ackerbaus im Sommer, d.h. im langjährigen Durchschnitt (1975-2005) für den... -
Eiderenten: Herbst-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten im Herbst zur Verfügung und bildet damit... -
Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Brandgänsen...
Dieser dienstbezogene Datenbestand stellt das Vorkommen von Wasserfahrzeugen und Personen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2010 dar und gibt Hinweise auf potentielle... -
Brandgänse: Monitoring der Bestände im Nationalpark...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2010 das Vorkommen und die Individuenanzahlen der mausernden Brandgänse aus Zählflügen im Bereich des... -
Bodenbezogene Hauptnaturräume in Schleswig-Holstein (Grenzen)
Die Karte beinhaltet die Grenlinien der vier Hauptnaturräume des Landes auf der Grundlage von bodenkundlich-geologischen Kriterien. Das Alter der oberflächennahen Ablagerungen... -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Grünland...
In der Kartenserie wird die Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen der Grünlandbewirtschaftung im Winter, d.h. im langjährigen Durchschnitt... -
Bodengefährdung - Winderosionsgefährdung nach DIN 19706
Natürliche (potentielle) Winderosionsgefährdung nach DIN 19706 (2013-02) bezogen auf die Nettofeldblockfläche (ohne Landschaftselemente (meist Knicks oder kleine Gehölze) und...