-
Spezifisches Grünvolumen 2009
Die Karte soll Aufschluss über die Verteilung des Grünvolumens geben. Hieraus ergeben sich Rückschlüsse aus stadtökologischer und sozialer Sicht. Dieser Datensatz kann gemäß den... -
kretazischer Grundwasserleiter
Mit den Themen kann die Verbreitung der Grundwasserleiter im Stadtgebiet beschrieben werden. Aufgrund der Datengrundlagen im Maßstab 1 : 50 000 ist eine Anwendung nur bis 1: 25... -
Starkregen - Maßgebliche Abflusskomponenten entsprechend WBS FLAB -...
Maßgebliche Abflusskomponente bei Starkregen, entsprechend WBS FLAB - Ist Zustand - mittlere Vorfeuchte -
Landschaftsräume mit ruhigen Gebieten
Schutzgebiet/Ruhiges Gebiete nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Vegetationsstruktur des Grünvolumens 2009
Die vorliegende Vegetationsstruktur des Grünvolumens basiert auf einem Zwischenergebnis aus dem durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR) erstellten... -
Landschaftsschutzgebiete
Als Landschaftsschutzgebiete werden gemäß § 19 SächsNatSchG durch Rechtsverordnung Gebiete festgesetzt, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist... -
Gewässerverlauf im Jahr 1900
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. -
2013: Grundwasserflurabstand [m] innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Informationen sind zur generellen Beurteilung der Grundwasserflurabstände vorgesehen. Sie sind nicht für eine Verwendung als Bemessungswasserstände für Bauvorhaben geeignet.... -
Gewässerverlauf im Jahr 1790
Übersichtskarte, die dem Überblick über die Entwicklung der Dresdner Fließgewässer dient und für eine Anwendung im Maßstab < 1 : 25 000 geeignet ist. Die Daten sind auch... -
Kleingärten - alle aktuell unbeschränkt
Übersicht -
2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Geologie
Atlaskarte 4.2 bestehend aus folgenden Themen: L2799,L2802,L3173,L3174,L3182 -
Außenlärmpegel - Tag
Geräuschbelastung durch den Luftverkehr: maßgeblicher Außenlärmpegel für die Tagstunden (6.00 - 22.00 Uhr) -
Grundwasserisohypsen - aktuell
Die Daten erlauben eine Aussage zu den durch Grundhochwasser betroffenen Gebieten im Dresdner Elbtal. -
Spezifisches Grünvolumen pro Nettoteilblock 2009
Die Karte soll Aufschluss über die Verteilung des Grünvolumens geben. Hieraus ergeben sich Rückschlüsse aus stadtökologischer und sozialer Sicht. Dieser Datensatz kann gemäß den... -
2017: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Maptip Hochwassermarken
Mit dem Thema sollen einerseits die Hochwassergefahren und -risiken anhand konkreter Hochwasserereignisse in der Vergangenheit an den konkreten Standorten verdeutlicht werden... -
Alarmstufe 1 - Meldedienst
Die Darstellung (Maßstabsbegrenzung 1:5.000) dient der Vorbereitung der städtischen Hochwasserabwehr sowie der gemäß § 5 Absatz 2 Wasserhaushaltsgesetz gebotenen Eigenvorsorge. -
Nitratbelastung im Zeitraum 2006 bis 2008
Als ein Beispiel für die Beeinflussung des Grundwassers durch anorganische Stoffe wurde die Belastung mit Nitraten ausgewertet und dargestellt. . Es wird der Zeitraum 2006 bis...