-
Betriebskosten 2021 der durch den SIB verwalteten Liegenschaften
Diese Datenreihe beinhaltet die Betriebskosten aus dem Jahr 2021 für die durch den SIB verwalteten Liegenschaften nach DIN18960. Die Betriebskosten umfassen alle Objektarten... -
Digitale Stadtkarte 1:25.000, Stadt Leipzig
Die Digitale Stadtkarte 1:25000 beinhaltet die Themen Straßen- und Schienennetz, die Gewässer, Siedlungsflächen, sowie siedlungsfreie Flächen und Beschriftungen, wie... -
Regionalplanung Sachsen- Vorbehaltsgebiete Kulturlandschaft
Dieser Dienst enthält Daten der Planungsregionen Oberes Elbtal/Osterzgebirge, Leipzig-Westsachsen, Region Chemnitz und Oberlausitz-Niederschlesien und deckt im Endausbau den... -
Verfahren der Ländlichen Neuordnung
Flurneuordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) sind ein substantieller Bestandteil der Ländlichen... -
Digitale Stadtkarte 1:5.000, Stadt Leipzig
Die Digitale Stadtkarte im Maßstab 1:5.000 dient als Kartengrundlage zur Erfassung zahlreicher Fachdaten. Sie beinhaltet Objekte der Deutschen Grundkarte, bestehend aus... -
SeismÜK400 / SeismÜK400dig Seismologische Übersichtskarte Sachsen 1 : 400 000
Die vorliegende Karte gibt einen Überblick über die Erdbebentätigkeit in Sachsen. Es wird eine Übersicht über alle von Personen gespürten Erdbeben seit dem Jahr 823 mit einer... -
MÜK400 / MÜK400dig Geomagnetische Übersichtskarte Sachsen 1 : 400 000
Zwischen 1953 und 1966 wurden magnetische Regionalvermessungen mit Punktabständen zwischen 200-500 m flächendeckend auf dem Gebiet des heutigen Freistaates durchgeführt. In den... -
Nr.1 Geologische Karte der Nationalparkregion Sächsische Schweiz 1 : 50 000
Die geologischen Gegebenheiten und die geologische Entwicklung der Nationalparkregion Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge) werden allgemeinverständlich dargelegt. Auf der... -
Nr.2 Geologische Karte des Zinnbergbaugebietes Ehrenfriedersdorf/Geyer 1 : 25 000
Das Kartenblatt stellt eine moderne geologische Karte 1 : 25 000 (im AV-Blattschnitt) dar. Es umfasst die klassischen mittelerzgebirgischen Zinnerzlagerstättenreviere von Geyer... -
Nr.3 Geologische Karte der nördlichen Oberlausitz 1 : 50 000
Diese Karte zeigt in vereinfachter Form die an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine der nördlichen Oberlausitz im Gebiet zwischen Görlitz, Löbau,... -
LKT50 Lithofazieskarten Tertiär 1 : 50 000
Für die nordwestsächsische Braunkohleregion um Leipzig werden auf sechs Blättern (2465 Bitterfeld, 2466 Eilenburg, 2666 Mittweida, 2566 Wurzen, 2565 Leipzig, 2665 Zeitz)... -
LKT50 Lithofazieskarten Tertiär 1 : 50 000
Für die nordwestsächsische Braunkohleregion um Leipzig werden auf sechs Blättern (2465 Bitterfeld, 2466 Eilenburg, 2666 Mittweida, 2566 Wurzen, 2565 Leipzig, 2665 Zeitz)... -
Betriebskosten 2019 der durch den SIB verwalteten Liegenschaften
Diese Datenreihe beinhaltet die Betriebskosten aus dem Jahr 2019 für die durch den SIB verwalteten Liegenschaften nach DIN18960. Die Betriebskosten umfassen alle Objektarten... -
Betriebskosten 2020 der durch den SIB verwalteten Liegenschaften
Diese Datenreihe beinhaltet die Betriebskosten aus dem Jahr 2020 für die durch den SIB verwalteten Liegenschaften nach DIN18960. Die Betriebskosten umfassen alle Objektarten... -
Betriebskosten 2018 der durch den SIB verwalteten Liegenschaften
Diese Datenreihe beinhaltet die Betriebskosten aus dem Jahr 2018 für die durch den SIB verwalteten Liegenschaften nach DIN18960. Die Betriebskosten umfassen alle Objektarten... -
Betriebskosten 2017 der durch den SIB verwalteten Liegenschaften
Diese Datenreihe beinhaltet die Betriebskosten aus dem Jahr 2017 für die durch den SIB verwalteten Liegenschaften nach DIN18960. Die Betriebskosten umfassen alle Objektarten... -
Stadtteile
Die Stadtteile und ihre Grenzen sind Bestandteile der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz. Sie sind über den Stadtteilschlüssel und den Stadtteilnamen eindeutig definiert. -
Stadt
Die Stadtteile und ihre Grenzen sind Bestandteile der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz. Sie sind über den Stadtteilschlüssel und den Stadtteilnamen eindeutig definiert. -
Wahlbezirke
Einteilung der Stadt Chemnitz in Wahlbezirke -
Buergerservicestellen
Darstellung der geographischen Lage der entsprechenden Bürgerservicestellen der Stadtverwaltung Chemnitz - Angabe der Adressdaten über das Sachdatenfeld.