-
Geol TR NRW - Geologische Teilräume - Regionalgeologische Gliederung...
Der Datensatz Geologische Teilräume - Regionalgeologische Gliederung von Nordrhein-Westfalen ist auf Grundlage der Naturräumlichen Gliederung Nordrhein-Westfalens 1:200.000 und... -
IS RGK VKM200 DS - Verbreitungskarte der Kreide im Münsterland 1:200.000 - Datensatz
Der Datensatz stellt die geologische Karte „Verbreitung der Kreide im Münsterland“ digital dar. Die Karte stammt aus der Sonderveröffentlichung „Geologie im Münsterland” (1995)... -
PUZNB200 A - Paläozoischer Untergrund der zentralen Niederrheinischen Bucht...
Die analoge Karte, die die Geologie der zentralen Niederrheinischen Bucht an der Oberfläche des Paläozoikums zeigt, ist als Anlage zum Heft 13 der Reihe „scriptum –... -
VKM200 A - Verbreitungskarte der Kreide im Münsterland 1:200.000 (analog)
Die analoge Geologische Karte „Verbreitung der Kreide im Münsterland“ stammt aus der Sonderveröffentlichung „Geologie im Münsterland” (1995) und wurde ursprünglich im Maßstab... -
IS POI Boden von NRW - Datensatz
Der Datensatz zeigt Points of Interest. Punkte von Interesse beinhalten Standorte von bodenkundlicher Relevanz von Nordrhein-Westfalen. Der Datensatz präsentiert die... -
IS GLTK 500 - Informationssystem Glazitektonische Karte von...
Der Datensatz stellt eine Sammlung verfügbarer digitalisierter Informationen zum Thema Glazitektonik dar, welche im Rahmen der geologischen und bodenkundlichen Landesaufnahme... -
Großtektonik Ruhrgebiet - Datensatz
Der Datensatz „Großtektonik Ruhrgebiet“ stellt die Verteilung von Störungen an der Karbonoberfläche mit aktuellstem Wissensstand von Ende 2017 dar. Es handelt sich um einen... -
HyK 25 A - Hydrologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25.000 (analog)
Die Karte gibt einen Einblick in die hydrologischen Verhältnisse der Grundwasserleiter im niederrheinischen Flachlandgebiet und der angrenzenden Mittelgebirgsbereiche. In... -
Hochsauerlandkreis Jagdreviere
Jagdreviere im Hochsauerlandkreis als flächenförmige Objekte. -
Hochsauerlandkreis Rettungspunkte
Rettungspunkte sind definierte Anfahrtstellen für Rettungsfahrzeuge. Sie sollen in Notfällen Rettungsfahrzeuge schneller an den richtigen Ort leiten. -
Hochsauerlandkreis Nutzungsarten farbig
Die Nutzungsarten basierend auf den Vektordaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS). Sie werden farbig dargestellt. -
Hochsauerlandkreis Kreisgrenze
Die Kreisgrenze basierend auf den Vektordaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS). -
Hochsauerlandkreis Basiskarte
Die Basiskarte ist eine Hintergrundkarte, die aus unterschiedlichen Datenquellen erstellt wurde: Amtliches topographisches Karteninformationssystem (ATKIS),Amtliches... -
Märkischer Kreis Gemeindegrenzen
Die Gemeindegrenzen des Märkischer Kreises im Vektorformat. Umringsgeometrie mit Namen. -
Hochsauerlandkreis Gemeindegrenzen
Die Gemeindegrenzen basierend auf den Vektordaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS). -
Hochsauerlandkreis Bodenschätzung
Die Bodenschätzung basierend auf den Vektordaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS). -
Hochsauerlandkreis Strassenverzeichnis
Strassenverzeichnis des Hochsauerlandkreises -
Hochsauerlandkreis ABK
Die Amtliche Basiskarte "ABK" ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topografische Karte, welche die Digitale Grundkarte "DGK" und die Deutsche Grundkarte DGK5 im... -
Hochsauerlandkreis Gebäudereferenzdatei
Die Gebäudereferenzdatei enthält alle Strassen und Hausnummern im Hochsauerlandkreis. Sie ist als punktförmiger Layer gespeichert. -
FGRW - Band 17: 42 Beiträge zu verschiedenen Themen geologischer Forschungen...
Der Band Nr. 17 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ behandelt in 42 Beiträgen Themen der geowissenschaftlichen Forschung in...