-
Landschaftsplan - WMS
Der Landschaftsplan der Stadt Herne ist seit dem 2. November 1989 in Kraft. Er legt die Ziele für die Entwicklung von Natur und Landschaft und die sich daraus ergebenden Schutz-... -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Geltungsbereich
Der Landschaftsplan ist ein im Bundesnaturschutzgesetz (§ 11) und Landesnaturschutzgesetz NRW (§ 7) vorgesehener Plan, in dem auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte die... -
Landschaftsplan - gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile...
Gesetzlich geschützte Biotope und Landschaftsbestandteile gem. § 39 LNatSchG NRW (zu § 29 des BNatSchG) -
Landschaftsplan - besonders geschützte Teile von Natur- und Landschaft
Besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft gem. §§ 23, 26, 28 und 29 BNatSchG -
Gemeinsamer Flächennutzungsplan (GFNP) der Städteregion Ruhr - Teilbereich...
Der WMS bildet einen Ausschnitt der Plankarte sowie der Beikarte "Vorsorgender Hochwasserschutz" des GFNP für das Stadtgebiet von Herne ab. Aufgrund der Erarbeitung des GFNP aus... -
Infrarotluftbilder (2019) - WMS
Color-Infrarotluftbilder der Stadt Herne, Bodenauflösung 10 cm, Befliegung 18./19.04.2019. Die Aufnahmen setzen sich aus dem Wellenbereich des nahen Infrarot und den Farbkanälen... -
ALKIS Basiskarte - WMS
Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. -
Klimaanalyse (2017) - Emissionsstandorte
Betriebe und Anlagen mit hoher Wärmeemission sowie genehmigungspflichtige Anlagen lokaler und regionaler Bedeutung mit hohen und niedrigen Emissionsquellen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Lasträume
Bereiche mit klimatischen und lufthygienischen Belastungen -
Luftbilder (2021) - WMS
Farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder/Orthofotos der Stadt Herne, Bodenauflösung 10 cm, Befliegung 26.04.2021. -
Luftbilder (2017) - WMS
Farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder/Orthofotos der Stadt Herne, Bodenauflösung 5 cm, Befliegung April 2017. -
Luftbilder (2019) - WMS
Farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder/Orthofotos der Stadt Herne, Bodenauflösung 10 cm, Befliegung 18./19.04.2019. -
Stadtplan - WMS
Amtlicher Stadtplan der Stadt Herne. Die zugrundeliegenden Geodaten werden laufend aktualisiert. -
Infrarotluftbilder (2017) - WMS
Color-Infrarotluftbilder der Stadt Herne, Bodenauflösung 5 cm, Befliegung April 2017. Die Aufnahmen setzen sich aus dem Wellenbereich des nahen Infrarot und den Farbkanälen Rot... -
Median Müllteile 2012-2017
Daten des Strandmüllmonitorings an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Das Monitoring entlang der Küste Fehmarns wurde vom NABU organisiert und mit Hilfe von freiwilligen... -
Wassertemperatur
Wassertemperatur der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR ab 2005. -
Salzgehalt
Salzgehalte (Oberfläche) der Schleswig-holsteinischen Küstengewässer des LLUR. -
Geotope und Geotop-Potentialgebiete
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und... -
Potentialgebiete zur Speicherung von Druckluft in Schleswig-Holstein
Die Karte zeigt Potentialgebiete zur Anlage von Druckluftspeichern in Salzskavernen im Schleswig-Holsteinischen Festlandsbereich und die Lage der Salzstrukturen im Untergrund....