-
3D-Mesh (SLPK)
Seit 2023 wird aus den Luftbildern zusätzlich ein 3D-Mesh für NRW produziert. Ein 3D-Mesh ist eine aus Luftbildinformationen erzeugte Darstellungsform eines... -
Gemarkungen und Fluren NW
Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken... -
Amtliche Basiskarte NW 1:5 000 Schwarz-Weiß
Die Amtliche Basiskarte (ABK) deckt den Kartenmaßstab 1 : 5 000 als topographisches Basiskartenwerk ab. Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten... -
UTM-Kacheln NW
Dieser Dienst enthält eine Übersicht der UTM Kacheln der Landesvermessung des Landes NRW. Die Kachelungen entsprechen den Abgabeeinheiten der Produkte von Geobasis NRW ab 1km²... -
IS BK 50 Bodenkarte von NRW 1 : 50.000 - Datensatz
Der Datensatz gibt die Inhalte der Bodenkarte 1 : 50.000 von Nordrhein-Westfalen blattschnittfrei, landesweit flächendeckend wieder. Jede einzelne Fläche wird bei Abruf der... -
Geländeneigung NW
Die Geländeneigung wird aus dem Digitalen Geländemodell 1 (DGM1) abgeleitet und in den Stufen 10, 20 und 40 Grad bereitgestellt. Ein Pixel in der Geländeneigung entspricht 1 m²... -
Vorläufige Digitale Orthophotos NW
Im WMS NW vDOP stellt Geobasis NRW Zwischenergebnisse aus dem Herstellungsprozess der Digitalen Orthophotos (DOP) zur Verfügung. Der Dienst beinhaltet aktuelle, aber VORLÄUFIGE... -
Digitales Geländemodell NW Gitterweite 0,25m - Schummerung-NO
Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären... -
Digitales Geländemodell - Rasterweite 1 m (GeoTIFF)
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine... -
IS BK5 Bodenkarte zur Landwirtschaftlichen Standorterkundung von NRW 1 :...
Datensatz des IS BK5 Bodenkarte zur Landwirtschaftlichen Standorterkundung von NRW 1 : 5.000. Der Datensatz gibt die Inhalte aller digital aufbereiteten großmaßstäbigen... -
Digitales Geländemodell NW Gitterweite 0,25m - Schummerung-NW
Eine Schummerung ist die plastische Wiedergabe der Geländeformen in einem Farb- oder Graustufenbild. Der räumliche Eindruck entsteht durch die Beleuchtung mit einer imaginären... -
Geländestufen NW
Die Geländestufen sind eine spezielle Ausprägung eines Höhenschichtenbildes, bei der jeder Geländestufe eine eindeutige Farbe zugeordnet ist. Die Äquidistanz für jede... -
Kartenlayer Windkraftanlagen NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Windkraftanlagen in NRW -
Höhenänderungen aus Sentinel-1 Daten (gpkg)
Das Bodenbewegungskataster NRW stellt basierend auf der satellitengestützten Radarinterferometrie (Persistent Scatterer Interferometrie, PSI) vertikale Bodenbewegungsraten... -
IS BK 5 Übersicht zur Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 - Datensatz
Datensatz des IS BK 5 Übersicht zur Bodenkarte von NRW 1 : 5.000. Der Datensatz zeigt, wo in NRW großmaßstäbige Bodenkarten, meist im Maßstab 1 : 5.000, digital (vektorisiert)... -
Gebäudereferenzen NW
Die Gebäudereferenzen definieren die genaue Position einer georeferenzierten Lagebezeichnung (Adresse) eines Gebäudeobjektes im Liegenschaftskataster. Im Vergleich zu den... -
Kartenlayer Dachflächenphotovoltaikanlagen
Die Karte zeigt die Standorte von DachflächenFotovoltaikanlagen in NRW Im Download wird ebenfalls ein Datensatz für die gesamten Fotovoltaikanlagen (Dach- und Freifläache)... -
Temporales Digitales Oberflächenmodell 50 NW
Das temporale Digitale Oberflächenmodell (tDOM) entspricht der Differenz zweier Zeitschnitte von Digitalen Oberflächenmodellen (DOM). Der tDOM-Datenbestand ist flächendeckend... -
Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell 50 NW
Ein normalisiertes Digitales Oberflächenmodell (nDOM) ist ein Differenzmodell aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) und einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) und erlaubt... -
Höhenlinien und Höhenpunkte NW
Die Höhenlinien dienen der Darstellung des Reliefs u.a. in den topographischen Kartenwerken. Die Höhenlinien werden aus dem Digitalen Geländemodell DGM 1 abgeleitet. Die...