-
Einwohnerdichte 2013 (Umweltatlas) - [WFS]
Einwohnerdichte [Einwohner/ha] auf Block- und Blockteilflächen-Basis für die Jahre 2010-2013. Raumbezug ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Stand 31.12.2010. -
Einwohnerdichte 2014 (Umweltatlas) - [WFS]
Einwohnerdichte [Einwohner/ha] auf Block- und Blockteilflächen-Basis der Karte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010). -
Einwohnerdichte 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Einwohnerdichte [Einwohner/ha] auf Block- und Blockteilflächen-Basis der Karte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2010). -
Einwohnerdichte 1994 (Umweltatlas) - [WFS]
Einwohnerdichte/ha auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50.000, Stand 1994. -
Einwohnerdichte 2004 (Umweltatlas) - [WFS]
Einwohnerdichte/ha auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2004. -
Einwohnerdichte 1994 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Einwohnerdichte/ha auf Basis der Blockkartierung des Statistischen Landesamtes, 1:50.000, Stand 1994. -
Elektrofahrzeuge - [WFS]
Informationen zur Anzahl zugelassener Kraftfahrzeuge je Bezirk/PLZ sowie zu den neu zugelassenen und bereits zugelassenen Personenkraftwagen je Bezirk/PLZ. -
Potenziale der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung - [WMS]
Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (dRWB) ist ein zentraler Baustein der Klimafolgenanpassung. Berlin verfolgt in diesem Zusammenhang das Ziel "Schwammstadt" zu werden.... -
Potenziale der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung - [WFS]
Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (dRWB) ist ein zentraler Baustein der Klimafolgenanpassung. Berlin verfolgt in diesem Zusammenhang das Ziel "Schwammstadt" zu werden.... -
Einwohnerdichte 2023 (Umweltatlas) - [WMS]
Einwohnerdichte 2023 [Einwohner/ha] und Veränderung der Einwohnerdichte [Einwohner/ha] von 2023 gegenüber 2022 auf Ebene der Block- und Blockteilflächen der Karte 1 : 5.000... -
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) (01.01.2019) - [WFS]
Der Datensatz umfasst die Lebensweltlich orientierten Räume in den folgenden drei Ebenen: Progroseraum (60) - Bezirksregion (1138) - Planungsraum (448). Die Prognoseräume sind... -
Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen - [WMS]
Dieses Thema zeigt alle Flurstücke mit Wohnungsbestand der landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) in Berlin ab 4 Wohneinheiten (WE) pro Adresse zum Stichtag 31.12. des... -
Biotoptypen 2013 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zur Biotoptypenkarte Berlin, Basis: Gelände- und Luftbild-Kartierungen der Biotoptypen (Primärdaten)und Sekundärdaten - Umweltatlas Stadtstruktur, Grünflächen-,... -
Hochwasserrisikokarten (Umweltatlas) - [WMS]
Die Hochwasserrisikokarten (HWRK) bilden die möglichen hochwasserbedingten nachteiligen Folgen eines Hochwassers der drei Eintrittswahrscheinlichkeiten ab. Sie enthalten... -
Bodenrichtwerte 01.01.2025 - [WFS]
Daten zu den durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin zum 01.01.2025 ermittelten Bodenrichtwerten. -
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022...
Anzahl und Verteilung klimatologischer Kenntage für den Referenzzeitraum (1971-2000) sowie zwei Zeitabschnitte in der Zukunft (2031-2060, 2071-2100) sowie die Zunahme der Anzahl... -
Blattschnitteinteilung der Karte von Berlin (Historie) - [WFS]
Historische Blattschnitteinteilung für die Kartenwerke 1:1000, 1:5000 und 1:10000 -
Organischer Kohlenstoffvorrat der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Kohlenstoffmenge der Böden 2010 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2010. -
Strategische Lärmkarten 2007 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Strategischen Lärmkarten geben erstmals Auskunft über die Lärmbelastung von Wohngebäuden und ihrer Bewohner im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. -
Gebiete von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung nach § 9 AG BauGB - [WFS]
Gemäß § 9 Absatz 1 Nr. 1 des Ausführungsgesetzes zum Baugesetzbuch (AGBauGB), kann der Senat im Benehmen mit dem Rat der Bürgermeister durch Beschluss feststellen, dass ein...
You can also access this registry using the API (see Dokumentasi API).