-
Bodenarten 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Gesättigte Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der gesättigten Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Bodengesellschaften 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung von insgesamt 76 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1... -
Lebensraumfunktion für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der...
Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Nutzbare Feldkapazität der Böden des effektiven Wurzelraumes 2020...
Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Grundwassergüte Ammonium (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Grundwassergüte bezüglich des Ammoniumgehaltes, 1 : 50.000, Stand 2003. -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden (KAKeff-Wert) 2020...
Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögen der Böden (KAKeff-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Ehemalige Rieselfelder (Umweltatlas) - [WMS]
Übersichtskarte der stillgelegten Rieselfelder im Raum Berlin zum Zeitpunkt 2010. -
Forstliche Standorteinheiten - [WMS]
Ergebnisse der Standorterkundung nach dem Verfahren für die ostdeutschen Bundesländer (Kopp/Schwanecke) mit Stammstandortformen und Feinbodenformen. -
Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Summe austauschbarer Kationen des Oberbodens 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Summe austauschbarer Kationen der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2005. -
Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) - [WMS]
Die Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung wurde in der ehem. DDR in den 1970er Jahren als bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft erarbeitet. In... -
Versickerung aus Niederschlägen 2017 (Umweltatlas) - [WFS]
Dargestellt wird die Versickerung aus Niederschlägen (Sickerwasserrate, langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und... -
Humusmenge der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Regionale Seltenheit der Bodengesellschaften 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der regionalen Seltenheit der Bodengesellschaften auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität (KAKeff) der Böden 2020...
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität (KAKeff) der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Nährstoffspeicher-/ Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001.
You can also access this registry using the API (see Dokumentasi API).