-
GK 25 PR A - Geologische Karte von Preussen 1:25.000 (analog)
Der Geologische Dienst NRW vertreibt die Blätter des analogen Kartenwerkes im Landesgebiet Nordrhein-Westfalens. Ihre geologische Aufnahme erfolgte in der ersten Hälfte des 20.... -
SPW2 ALKIS+OSM mit ÖPNV
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
SPW2 ExtraLight
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
SPW2 Light
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
SPW2 GrauBlau
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
SPW2 Orange
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
SPW2 ALKIS+OSM
Stadtkarte 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten -
Stadtplan-Plot der Stadt Hamm
Der Datensatz enthält den Stadtplan-Plot der Stadt Hamm mit und ohne ÖPNV im Maßstab 1:14000. -
Radwanderkarte der Stadt Hamm
Das Dataset enthält die städtischen (nicht beschilderten) Radrouten und die durch das Stadtgebiet führenden überregionalen Routen wie Römerroute, Emscherparkweg, LGS-Route und... -
Schutzwirkung der Deckschichten an der Oberfläche
Die Karte enthält eine Bewertung zur Schutzwirkung der Deckschichten, unterteilt in die drei Kategorien "ungünstig", "mittel" und "günstig". Ausschlaggebendes Kriterium bei der... -
Hydrostratigrafie der bindigen Deckschichten
Die Karte zeigt die zeitliche Einstufung der bindigen Deckschichten des abgedeckten, oberflächennahen Wasserleiters. Einschließlich geringmächtiger Sandeinlagerungen überwiegt... -
Tiefe tertiäre Wasserleiter - Braunkohlensande
Dargestellt ist die Verbreitung der miozänen Braunkohlensande mit überlagerndem bzw. eingeschalteten tertiären Tonhorizonten (Oberer Glimmerton bzw. Hamburger Ton). Der... -
Tiefere, tertiäre Wasserleiter
Die Karte zeigt die unter der eiszeitlichen Sedimentfolge anzutreffenden Wasserleiter des Tertiärs mit einer dazwischenliegenden Haupttrennschicht. Es handelt sich hierbei in... -
Hydrogeologische Räume und Teilräume bezogen auf die oberflächennahen Wasserleiter
Hydrogeologische Räume sind Bereiche mit ähnlichen hydrogeologischen Eigenschaften. Dazu werden hydrogeologisch relevante Einheiten mit ähnlichen Gesteinseigenschaften und... -
Hydrostratigrafie des abgedeckten, oberflächennahen Wasserleiters
Die Karte zeigt die zeitliche Einstufung der Sande des oberflächennahen abgedeckten Wasserleiters . Diese Sande enthalten Anteile aus allen drei in Schleswig-Holstein bekannten... -
Versalzung im oberflächennahen Wasserleiter der Marschen und Niederungen
Grundwasserversalzungen beeinträchtigen in weiten Bereichen der schleswig-holsteinischen Westküste die Beschaffenheit der oberflächennahen Wasserleiter. Ursächlich hierfür sind... -
Tiefere eiszeitliche Wasserleiter
Tiefere eiszeitliche Wasserleiter sind in weiten Teilen Schleswig-Holsteins verbreitet. Sie sind von dem oberflächennahen, abgedeckten bzw. nicht abgedeckten Wasserleiter durch... -
Hydrogeologische Profiltypen der tieferen tertiären Wasserleiter
Die Karte zeigt die Verbreitungsgebiete vorherrschender, hydrogeologischer Profiltypen. Es sind in generalisierter Form typische Abfolgen verschiedener Grundwasserleiter und... -
Hydrostratigrafie des nicht abgedeckten, oberflächennahen Wasserleiters
Die Karte zeigt die zeitliche und hydrostratografische Einstufung der Sande des nicht abgedeckten, oberflächennahen Wasserleiters. Ihre Mindestmächtigkeit beträgt wenigstens 10... -
RAMSAR Gebiete in Schleswig-Holstein LfU
Die 1971 in Ramsar (Iran) unterzeichnete internationale "Convention on Wetlands" ist eine zwischenstaatliche Vereinbarung zur Erhaltung und umweltverträglicher Nutzung von...