-
Landschaftsplan - Entwicklungsziele
Räumliche Festlegung der behördenverbindlichen Entwicklungsziele für die Landschaft gem. § 10 LNatSchG NRW -
Reitwege in Hamm
Dargestellt sind die Reitwege mit Angaben zu deren Beschaffenheit. -
Tatsächliche Nutzung in Hamm
Der Datensatz enthält Informationen über die Tatsächliche Nutzung von Flächen in der Stadt Hamm. -
Starkregen in Hamm
Der Datensatz enthält Informationen über Starkregenszenarien im Hammer Stadtgebiet. Die Karten zeigen drei unterschiedliche Starkregenszenarien auf. Betrachtet werden ein... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 2: Gebiete mit einer...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Biotopkartierung (Dezember 2023)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Status der Umsetzung im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist den Umsetzungsstatus... -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Entwicklungs-, Pflege und Erschließungsmaßnahmen
Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gem. § 13 LNatSchG NRW -
Klimaanalyse (2017) - Kaltluft- und Flurwinddynamik
Windgeschwindigkeit und -richtung des nächtlichen Kaltluftabflusses und von Flurwinden. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss -
Umweltzone - Stadt Bochum
Die Umweltzone ist ein räumlich abgegrenztes Gebiet, in dem Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge (Schadstoffgruppen) gelten. Es sind nur die Fahrzeuge in einer Umweltzone... -
KRiS Betrachtungsräume - Stadt Bochum
Um Fördermittel der Förderrichtlinie "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft" des Landes NRW in Anspruch nehmen zu können, müssen die entsprechenden Grundstücke... -
Baumkataster - Stadt Bochum
Im Baumkataster wird der Baumbestand der Stadt Bochum geführt, das als Grundlage für die regelmäßige Baumpflege und Baumkontrolle zur Gewehrleistung der... -
Photovoltaikanlagen - Stadt Bochum
Es werden die städtischen Gebäude gekennzeichnet, die über eine Photovoltaikanlage verfügen. -
Landschaftspläne - Stadt Bochum
Der Datensatz enthält die beiden rechtsgültigen Landschaftspläne Bochum West und Bochum Mitte/Ost der Stadt Bochum, die als zentrale Instrumente der Landschaftsplanung dienen.... -
Naturdenkmale - Stadt Bochum
Naturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder erdgeschichtlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit,... -
Digitales Geländemodell 10 (DGM10) - Stadt Bochum
Ein Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die natürliche Geländeform der Erdoberfläche durch georeferenzierte Höhenpunkte. Objekte wie z. B. Vegetation und Gebäude werden... -
Cooles Lernen in Bochum - Stadt Bochum
In Bochum gibt es zahlreiche Freizeit-, Lern- und Bildungsorte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Schule und Ausbildung. Die hier vorgestellten Angebote... -
Lärmkartierung 4. Stufe - Stadt Bochum (historisch)
Dargestellt werden die Ergebnisse der 4.Stufe der Lärmkartierung für den Ballungsraum Bochum. Die Berechnung erfolgte für die Lärmarten Straßenverkehr, Schienenverkehr-DB,...