-
im Abwassersystem
Die nachhaltige Verbesserung der Hochwasservorsorge, des Hochwasserschutzes und des Hochwasserrisikomanagements in Dresden ist eine Generationenaufgabe. Der vom Stadtrat im Mai... -
Bodenrichtwerte 2002
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Grün- und Freiflächen
Grün- und Freiflächen -
Städtische Toiletten
Die städtischen Toiletten werden durch das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung verwaltet und bewirtschaftet. Die Aufgaben umfassen sowohl den Neubau, als auch... -
Wahlkreise - Kommunalwahl 2019
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
Stadtgrenzband
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Bodenrichtwerte 2009
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Übertrittsstellen und Akkumulationen
Diese Informationen dienen als Grundlage für die Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Vermittlung von Vorsorgepflichten zur Vermeidung von... -
Bodenqualität (ohne Altlasten)
Bodenqualität ist die Gesamtheit der natürlichen Bodenfunktionen einschließlich der Archivfunktion, die durch anthropogene Einflüsse unterschiedlich stark gemindert sind... -
Zweiter Bildungsweg
Als Schulstandort dient die Koordinate der amtlichen Adressen, die mit der Schule verknüpft ist. Klassifizierung der Schulen nach Einrichtungsart: - Berufliches Schulzentrum -... -
EU-Förderprogramm "Horizont Europa"
Darstellung der Projektgebiete der Schlüsselprojekte "NeutralPath" und "Mobilities for EU" in der Landeshauptstadt Dresden, welche unter dem EU-Forschungsrahmenprogramm... -
Arbeitslosigkeit
Visualisierung der Daten und Indikatoren zur Sozialstruktur auf Basis der Stadtteile innerhalb der Landeshauptstadt Dresden z. B. zu Informations- und Übersichtszwecken für... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 1999
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Wertstoffhöfe/Annahmestellen
Die Abgabe von Abfällen und Gebrauchtwaren aus privaten Haushalten ist bei den Wertstoffhöfen, den Annahmestellen für Grünabfälle, Sperrmüll und Altholz sowie dem Sozialen... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2015)
Die Daten erlauben eine Übersicht über die Schadstoffbelastung im Dresdener Stadtgebiet sowohl an Hauptstraßen wie auch in der Fläche. Eine Einordnung Bezug Grenzwerte (39.... -
Grundwassergeschütztheit
Das Thema beinhaltet die klassifizierte Darstellung der natürlichen Grundwassergeschütztheit. -
Bodenrichtwertzonen 2024
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Regenrückhalteanlagen, Punkt
Darstellung des Standortes der Regenrückhaltebecken, die in Oberflächengewässer zweiter Ordnung einleiten, als Punkt. Dabei werden die RRB unterschieden in ober- und... -
Infoportal Barrierefreiheit - Soziale Einrichtungen
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Hauptgrundwasserleiter, zusammengefasst
Mit den Themen kann die Verbreitung der Grundwasserleiter im Stadtgebiet beschrieben werden. Aufgrund der Datengrundlagen im Maßstab 1 : 50 000 ist eine Anwendung nur bis 1: 25...
E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).