-
Grundwassergleichen 2017 (Umweltatlas) - [WFS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2017 -
Klimamodell Berlin: Bodennahes Windfeld und Luftaustausch am Abend 22.00 Uhr...
Anwendung des Klimamodells FITNAH auf Berlin und sein Umland. Hier: Darstellung der bodennahen Luftaustauschsysteme, Gesamtstadt 22 Uhr -
Grundwassergleichen 2017 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2017 -
Bodenarten 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Kühlleistung der Böden ohne Berücksichtigung der Versiegelung 2020...
Darstellung der Kühlleistung der Böden ohne Berücksichtigung der Versiegelung (Verdunstung und Kühlenergie) auf Grundlage der Bodeneigenschaften auf Block- und Blockteilflächen-... -
Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zur Mächtigkeit der obersten stark bis mittel wasserdurchlässigen Schicht von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 5,0 m unter Geländeoberkante (GOK). Die Daten dienen... -
Art der Kanalisation 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Karte zeigt die Art der Entsorgung von Regen- und Abwasser (Misch- und Trennkanalisation, nicht kanalisierte Gebiete) -
Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Daten basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH und finden ihre Umsetzung in den Karten 04.11.1 Klimafunktionen und 04.11.2 Planungshinweise... -
Ehemalige Rieselfelder (Umweltatlas) - [WFS]
Übersicht der stillgelegten Rieselfelder im Raum Berlin zum Zeitpunkt 2010. -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Langjährige Entwicklung der Luftqualität - Emissionen 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Daten der NOx-, PM10- und PM2,5-Emissionen der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr sowie der jeweiligen Gesamt-Emissionen auf Rasterebene 1 km². -
Planungshinweise zum Bodenschutz 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der unterschiedlichen Wertigkeit der Flächen hinsichtlich der Anforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Humusmenge der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Basensättigung des Oberbodens 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Basensättigung des Oberbodens auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Flächennutzung, Stadtstruktur und Versiegelung 1990 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Tabelle zeigt die reale Nutzung der bebauten Flächen, den Grün- und Freiflächenbestand, die Versiegelung und die Stadtstruktur. Raumbezug Block/Teiblockkarte ISU50... -
Grundwassergleichen 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2020 -
Bodengesellschaften und Bodenarten 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zu Bodengesellschaften und Bodenarten einschließlich Nutzung. Raumbezug der ISU5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand... -
Filtervermögen der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Flächennutzung (Umweltatlas) - ab 2021 - [WMS]
Darstellung der realen Flächennutzung der bebauten Flächen Berlins in 10 Kategorien, des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 11 Kategorien, der realen Nutzung der bebauten...
E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).