-
Europäische Vogelschutzgebiete
Dargestellt werden alle Europäische Vogelschutzgebiete (SPA) gemäß Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG in Sachsen, die Teil des NATURA 2000 - Netzwerkes sind. -
Naturschutzgebiete
Dargestellt werden alle Naturschutzgebiete in Sachsen, die nach § 23 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Nationalparke
Dargestellt werden alle Nationalparke in Sachsen, die nach § 24 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Landschaftsschutzgebiete
Dargestellt werden alle Landschaftsschutzgebiete in Sachsen, die nach § 26 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Fischregionen nach HUET
Dieses klassische Modell nach HUET (1949) nimmt eine längszonale Einteilung der Fließgewässer auf Basis des Gefälles und der Gewässerbreite vor. Es ist schematisch und... -
Biosphärenreservate
Dargestellt werden alle Biosphärenreservate in Sachsen, die nach § 25 BNatSchG unter Schutz stehen. -
Regionalplanung Sachsen - Wasser und Hochwasser
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung - Wasser und Hochwasser dargestellt. Dieser Dienst enthält Daten der Planungsregionen Region Chemnitz und... -
IED-Anlagen im Sachsen
Daten zu Anlagen nach Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (engl. "Industrial Emissions Directive", kurz IED). Unterschieden wird u. a. nach den IE-Richtlinien Nr. 1-6... -
Genehmigungsbedürftige Anlagen nach BImSchG im Sachsen (ohne Windkraft,...
Daten zu genehmigungsbedürftigen Anlagen nach 4. BImSchV ohne Windkraft-, Biogas- und Tierhaltungsanlagen. Unterschieden wird u. a. nach Kategorien 1-10 der 4. BImSchV sowie... -
Fischzönotische Grundausprägung (FZG) der sächsischen...
Die „Fischzönotischen Grundausprägung“ - FZG verifiziert die Referenz-Fischzönosen in Sachsen und fasst sie zu einer überschaubaren Anzahl von Einheiten zusammen. Jede dieser... -
Betriebsbereiche nach Störfallverordnung (12.BlmSchV) im Sachsen
Daten zu Betriebsbereichen nach Störfallverordnung im Sachsen. Unterschieden wird u. a. zwischen Anlagen untere Klasse (früher: Grundpflichten) und obere Klasse (früher:... -
Fischgemeinschaften und Temperaturanforderungen nach OGewV
Diese Einteilung folgt nicht den Kriterien der klassischen Fließgewässerzonierung (Fischregionen), sondern orientiert sich an den Vorzugstemperaturen der Fischarten. Die in den... -
Fischregionen nach fischzönotischer Grundausprägung
Aus der Clusteranalyse der Referenz-Fischzönosen ("FZG") und der Abhängigkeit von deren Gesamtanteilen resulierende, längszonale Unterteilung der sächsischen Fließgewässer OWK... -
Migrationsbedarf der Fischfauna in Sachsen mit Lachs 2024
Fließgewässerfischarten sind im Laufe ihrer Individualentwicklung auf die obligatorische Nutzung unterschiedlicher Teillebensräume und Habitate angewiesen zwischen denen sie... -
Fischartenschutz und WRRL: Darstellung Stillgewaesser zum kartographischen...
Der Layer ist nur ein kartographischer Lückenschluss, da in den aktualisierten Fachlayern zum Fischartenschutz die Standgewässer nicht mit dargestellt wurden. Dazu wurden die... -
Regionalplanung Sachsen - Klima
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung - Klima dargestellt. Dieser Dienst enthält Daten der Planungsregionen Region Chemnitz und Oberlausitz-... -
CrossData - Regionalplanung - VRG Kulturlandschaftsschutz
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung -Vorranggebiete Kulturlandschaftsschutz für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit der... -
CrossData - Regionalplanung - VBG Kulturlandschaftsschutz
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung - Vorbehaltsgebiete Kulturlandschaftsschutz für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit... -
INSPIRE SN Bodenbedeckung
Der Datensatz beinhaltet Informationen zur physischen und biologischen Bedeckung der Erdoberfläche (künstliche Flächen, landwirtschaftliche Flächen, Wälder, natürliche und... -
INSPIRE SN Bodennutzung
Der Datensatz beinhaltet Informationen zur existierenden Bodennutzung im Freistaat Sachsen. Deren Klassifizierung erfolgt nach dem Hierarchical INSPIRE Land Use Classification...
E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).