-
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Flussgebietsspezifische Schadstoffe
Die Überschreitung Flussgebietsspezifischer Schadstoffe nach Anhang 6 OGewV führen zur Abwertung des ökologischen Zustands. Punktförmige Darstellung gemäß OGewV -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Gesamt - Standgewässer
Gesamtdarstellung des ökologischen Zustands nach Anlage 4 OGewV für den Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027 -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Phytoplankton
Nach Anlage 4 OGewV sind für die Bewertung des ökologischen Zustands vier biologische Komponenten heranzuziehen: hier Bewertung Phytoplankton -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Makrophyten Phytobenthos
Nach Anlage 4 OGewV sind für die Bewertung des ökologischen Zustands vier biologische Komponenten heranzuziehen: hier Bewertung Makrophyten/Phytobenthos -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Fische
Nach Anlage 4 OGewV sind für die Bewertung des ökologischen Zustands vier biologische Komponenten heranzuziehen: hier Bewertung Fische -
WRRL: Mengenmäßiger Zustand Grundwasserkörper 2022-2027
Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper mit sächsischen Anteilen für den Bewirtschafungszeitraum 2022-2027 nach §4 Grundwasserverordnung 2010 -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - Gesamt - Fließgewässer
Gesamtdarstellung des ökologischen Zustands nach Anlage 4 OGewV für den Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027 -
WRRL: Ökologischer Zustand OWK 2022-2027 - benthische wirbellose Fauna
Nach Anlage 4 OGewV sind für die Bewertung des ökologischen Zustands vier biologische Komponenten heranzuziehen: hier Bewertung benthische wirbellose Fauna -
Hochwassermeldpegel
In dem Layer werden aktuell betriebene Pegel die gemäß Anlage 2 VwV HWMO eine Hochwassermeldefunktion besitzen dargestellt. Es sind Lagekoordinaten und weitere fachspezifische... -
Gewässerstruktur Seen - Struktur der Uferzone 2016
Struktur der Uferzone 2016 -
Gewässerstruktur Seen - Struktur der Flachwasserzone 2016
Struktur der Flachwasserzone -
WRRL: Bewirtschaftungsziele Chemie Grundwasser 2022-2027
Bewirtschaftungsziele der Grundwasserkörper mit sächsischen Anteilen nach WHG § 47 für den Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027 -
Gewässerstruktur Seen - Seeuferstruktur in 5 Stufen 2016
Die Gewässerstruktur ausgewählter Seen wurde nach der 'Verfahrensanleitung für eine uferstrukturelle Gesamtseeklassifizierung (LAWA)' erhoben. Die Darstellung erfolgt pro... -
WRRL: Bewirtschaftungsziele Menge Grundwasser 2022-2027
Bewirtschaftungsziele der Grundwasserkörper mit sächsischen Anteilen nach WHG § 47 für den Bewirtschaftungszeitraum 2022-2027 -
Festgesetzte Ueberschwemmungsgebiete Sachsen
Dokumentation der festgesetzten Überschwemmungsgebiete im Sachsen auf der Grundlage des Einführungserlasses zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes und des Gesetzes zur... -
Überschwemmte Flächen Hochwasser August 2002
Dokumentation des Hochwasserereignisses im August 2002 mit Bestandsaufnahme der vom Hochwasser betroffenen Fließgewässer und der überschwemmten Flächen. Im Ergebnis werden in... -
Überschwemmte Flächen Hochwasser 2013 in Sachsen
Dokumentation der überschwemmten Flächen des Hochwasserereignisses 2013 für die Gewässer Elbe und Vereinigte Mulde in Sachsen. -
Pegel
In dem Datenbestand sind aktuell betriebene Pegel enthalten. Es sind Lagekoordinaten und weitere fachspezifische Informationen, unterteilt in Bundeswasserstraßenpegel,... -
ÖKOPROFIT-Einsparergebnisse
Bei ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik) handelt es sich um ein Umweltberatungsprogramm, das Unternehmen und Einrichtungen durch vorsorgenden...
E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).