Informazioni supplementari

Campo Valore
Data last updated 25 luglio 2025
Metadata last updated 25 luglio 2025
Creato 25 luglio 2025
Formato http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
Licenza Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Zugriff-URL https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP
Download-URL https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP
Lizenz http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
Access Services Resource
title (WFS) - Robben: Monitoring der Bestände von Seehunden und Kegelrobben im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989 (LKN.SH - NPV)
endpoint_description https://www.mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
license http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
description Dieser Downloaddienst stellt alle ab 1989 verfügbaren Seehund- und Kegelrobben-Daten aus Zählflügen im Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer zur Verfügung. Es handelt sich bei den Daten einerseits um Erfassungen die während der Seehund-Flüge in den Monaten Mai - Juli (Wurfzeit) und August - September (Haarwechselzeit) durchgeführt wurden, andererseits aber auch um Daten, die während der Kegelrobben-Flüge in den Monaten November - April erfasst wurden. Da es sich um eine UIG entsprechende vollständige Weitergabe der aufbereiteten Rohdaten handelt, wurde keine methodische oder biologische Filterung der Daten vorgenommen. Das bedeutete beispielsweise, dass zufällige Kegelrobben-sichtungen während der Seehund-Zählungen zwar mit erfasst wurden, aber nicht als standardisierte Methode zur Bestimmung der Bestände gelten dürfen.
endpoint_url
serves_dataset
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/d847163b-b077-4195-be56-de7664201768
access_service_ref http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/d847163b-b077-4195-be56-de7664201768
licenseAttributionByText LKN.SH - NPV (Nationalparkverwaltung)
title (WFS) - Kegelrobben: Sichtungen an Liegeplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 2005 (LKN.SH - NPV)
endpoint_description https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Kegelrobben_Liegeplaetze/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities
license http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
description Download-Geodienst zum Vorkommen von Kegelrobben an Liegeplätzen im Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Die Liegeplätze der Kegelrobben befinden sich generell nur an den Außensänden im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Aus diesem Grund sind die Kegelrobbenflüge im Gegensatz zu den Seehund-Erfassungen nicht flächendeckend, sondern umfassen nur diejenigen Bereiche, in denen es prinzipiell Kegelrobben-Liegeplätze gibt. Die eigenständige Erfassung für KEgelrobben wird ab 2005 in den für Kegelrobben relevanten Jahreszeiten durchgeführt: In der Regel werden pro Jahr zur Wurfzeit (November - Januar) drei Erfassungen und zur Haarwechselzeit (März – April) zwei Erfassungen durchgeführt. Sichtungen außerhalb dieses Zeitraumes werden in diesem Datensatz nicht zur Verfügung gestellt. Dieser Dienst liefert folgende Informationen: Anzahlen von Kegelrobben pro Liegeplatz pro Flug, Anteil von Jungtieren. Es sind folgende Layer / Tabellen enthalten: 1. Gesamttabelle mit allen Monitoring-Flügen ab 2005 2. Tabellen gesplittet nach einzelnen Jahren (ab 2015). Pro Jahres-Layer werden die Daten aller fünf Erfassungen bereitgestellt. 3. Gesamttabelle mit den Anteilen der Jungtiere (nur Daten aus den drei Flügen aus der Wurfzeit) Während des Kegelrobben-Monitorings wird allen gezählten Einzeltieren bzw. Gruppen eine punktgenaue Koordinate zugewiesen, die als Liegeplatz definiert ist. Wenn möglich wird bei der Zählung nach adulten und juvenilen Tieren unterschieden. Für Bestandsberechnungen können die Daten nach einzelnen Erfassungsflügen gefiltert werden. Spalte „Robbenjahr“: Die Wurfzeit der Kegelrobben findet über den Jahreswechsel zwischen November und Januar des folgenden Jahres statt. Um eine Bearbeitung und Filterung der Daten zur vereinfachen wurde die Spalte "Robbenjahr" eingefügt, die für Kegelrobben die Monate November und Dezember dem Folgejahr zuordnet, damit die Wurfzeit nicht bei einer Selektion des Erfassungsjahres gesplittet wird. Auf Grundlage dieser Liegeplatz-Daten, sowie der Sichtungen während der Seehund-Zählungen, wurden zur Bewertung von Eingriffen die Ruheplätze der Kegelrobben berechnet und als Dienst bereitgestellt: (WFS) - Kegelrobben: Ruheplätze, Objekt-ID:b68ffc9f-c7fe-409e-9c5f-df17230bb387 Sichtungen außerhalb des oben genannten Zeitraumes werden in diesem Datensatz nicht zur Verfügung gestellt (siehe dazu "(WFS)-Robben: Monitoring der Bestände von Seehunden und Kegelrobben im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989" (Object-ID: d847163b-b077-4195-be56-de7664201768).
endpoint_url
serves_dataset
uri http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/a11b2dcc-5d21-4c70-bb6b-3556db2cfc2b
access_service_ref http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/a11b2dcc-5d21-4c70-bb6b-3556db2cfc2b
licenseAttributionByText LKN.SH Nationalparkverwaltung
Access services[{"title": "(WFS) - Robben: Monitoring der Best\u00e4nde von Seehunden und Kegelrobben im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989 (LKN.SH - NPV)", "endpoint_description": "https://www.mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities", "license": "http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0", "access_rights": "http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations", "description": "Dieser Downloaddienst stellt alle ab 1989 verf\u00fcgbaren Seehund- und Kegelrobben-Daten aus Z\u00e4hlfl\u00fcgen im Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer zur Verf\u00fcgung. Es handelt sich bei den Daten einerseits um Erfassungen die w\u00e4hrend der Seehund-Fl\u00fcge in den Monaten Mai - Juli (Wurfzeit) und August - September (Haarwechselzeit) durchgef\u00fchrt wurden, andererseits aber auch um Daten, die w\u00e4hrend der Kegelrobben-Fl\u00fcge in den Monaten November - April erfasst wurden. Da es sich um eine UIG entsprechende vollst\u00e4ndige Weitergabe der aufbereiteten Rohdaten handelt, wurde keine methodische oder biologische Filterung der Daten vorgenommen. Das bedeutete beispielsweise, dass zuf\u00e4llige Kegelrobben-sichtungen w\u00e4hrend der Seehund-Z\u00e4hlungen zwar mit erfasst wurden, aber nicht als standardisierte Methode zur Bestimmung der Best\u00e4nde gelten d\u00fcrfen.", "endpoint_url": ["https://www.mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/wfs"], "serves_dataset": ["http://portalu.de/igc_2/e248fe50-8f41-46a1-b45d-e207ee96c5cd"], "uri": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/d847163b-b077-4195-be56-de7664201768", "access_service_ref": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/d847163b-b077-4195-be56-de7664201768", "licenseAttributionByText": "LKN.SH - NPV (Nationalparkverwaltung)"}, {"title": "(WFS) - Kegelrobben: Sichtungen an Liegepl\u00e4tze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 2005 (LKN.SH - NPV)", "endpoint_description": "https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Kegelrobben_Liegeplaetze/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities", "license": "http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0", "access_rights": "http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations", "description": "Download-Geodienst zum Vorkommen von Kegelrobben an Liegepl\u00e4tzen im Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.\nDie Liegepl\u00e4tze der Kegelrobben befinden sich generell nur an den Au\u00dfens\u00e4nden im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Aus diesem Grund sind die Kegelrobbenfl\u00fcge im Gegensatz zu den Seehund-Erfassungen nicht fl\u00e4chendeckend, sondern umfassen nur diejenigen Bereiche, in denen es prinzipiell Kegelrobben-Liegepl\u00e4tze gibt. Die eigenst\u00e4ndige Erfassung f\u00fcr KEgelrobben wird ab 2005 in den f\u00fcr Kegelrobben relevanten Jahreszeiten durchgef\u00fchrt: In der Regel werden pro Jahr zur Wurfzeit (November - Januar) drei Erfassungen und zur Haarwechselzeit (M\u00e4rz \u2013 April) zwei Erfassungen durchgef\u00fchrt. Sichtungen au\u00dferhalb dieses Zeitraumes werden in diesem Datensatz nicht zur Verf\u00fcgung gestellt.\n\nDieser Dienst liefert folgende Informationen: Anzahlen von Kegelrobben pro Liegeplatz pro Flug, Anteil von Jungtieren. Es sind folgende Layer / Tabellen enthalten: \n\n1. Gesamttabelle mit allen Monitoring-Fl\u00fcgen ab 2005\n2. Tabellen gesplittet nach einzelnen Jahren (ab 2015). Pro Jahres-Layer werden die Daten aller f\u00fcnf Erfassungen bereitgestellt.\n3. Gesamttabelle mit den Anteilen der Jungtiere (nur Daten aus den drei Fl\u00fcgen aus der Wurfzeit)\n\nW\u00e4hrend des Kegelrobben-Monitorings wird allen gez\u00e4hlten Einzeltieren bzw. Gruppen eine punktgenaue Koordinate zugewiesen, die als Liegeplatz definiert ist. Wenn m\u00f6glich wird bei der Z\u00e4hlung nach adulten und juvenilen Tieren unterschieden. F\u00fcr Bestandsberechnungen k\u00f6nnen die Daten nach einzelnen Erfassungsfl\u00fcgen gefiltert werden. \nSpalte \u201eRobbenjahr\u201c: Die Wurfzeit der Kegelrobben findet \u00fcber den Jahreswechsel zwischen November und Januar des folgenden Jahres statt. Um eine Bearbeitung und Filterung der Daten zur vereinfachen wurde die Spalte \"Robbenjahr\" eingef\u00fcgt, die f\u00fcr Kegelrobben die Monate November und Dezember dem Folgejahr zuordnet, damit die Wurfzeit nicht bei einer Selektion des Erfassungsjahres gesplittet wird. \n\nAuf Grundlage dieser Liegeplatz-Daten, sowie der Sichtungen w\u00e4hrend der Seehund-Z\u00e4hlungen, wurden zur Bewertung von Eingriffen die Ruhepl\u00e4tze der Kegelrobben berechnet und als Dienst bereitgestellt: (WFS) - Kegelrobben: Ruhepl\u00e4tze, Objekt-ID:b68ffc9f-c7fe-409e-9c5f-df17230bb387\n\nSichtungen au\u00dferhalb des oben genannten Zeitraumes werden in diesem Datensatz nicht zur Verf\u00fcgung gestellt (siehe dazu \"(WFS)-Robben: Monitoring der Best\u00e4nde von Seehunden und Kegelrobben im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989\" (Object-ID: d847163b-b077-4195-be56-de7664201768).", "endpoint_url": ["https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Kegelrobben_Liegeplaetze/ows"], "serves_dataset": ["http://www.mdi-sh.org/#c365fcb1-f2b8-4e05-baf1-627b413da205", "http://portalu.de/igc_2/e248fe50-8f41-46a1-b45d-e207ee96c5cd"], "uri": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/a11b2dcc-5d21-4c70-bb6b-3556db2cfc2b", "access_service_ref": "http://registry.gdi-de.org/id/de.sh/a11b2dcc-5d21-4c70-bb6b-3556db2cfc2b", "licenseAttributionByText": "LKN.SH Nationalparkverwaltung"}]
Access urlhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP
Distribution refhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP
Download urlhttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP
Has viewsFalse
Idf4331f13-79a4-4e6f-9628-1290ccfbe388
Issued5 mesi fa
Licensehttp://dcat-ap.de/def/licenses/dl-by-de/2.0
License infosDatenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
LicenseattributionbytextLKN.SH Nationalparkverwaltung
Modified4 mesi fa
Package id53ed2ae8-6bc3-4438-968c-5a67ff08e948
Position0
Stateactive
Urihttps://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Robben-Monitoring_Zaehldaten/ows?service=WFS&version=2.0.0&request=GetFeature&typeName=Robben_Monitoring_ab1989&outputFormat=SHAPE-ZIP