-
Bodenrichtwerte 2009
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Übertrittsstellen und Akkumulationen
Diese Informationen dienen als Grundlage für die Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Vermittlung von Vorsorgepflichten zur Vermeidung von... -
Bodenqualität (ohne Altlasten)
Bodenqualität ist die Gesamtheit der natürlichen Bodenfunktionen einschließlich der Archivfunktion, die durch anthropogene Einflüsse unterschiedlich stark gemindert sind... -
Zweiter Bildungsweg
Als Schulstandort dient die Koordinate der amtlichen Adressen, die mit der Schule verknüpft ist. Klassifizierung der Schulen nach Einrichtungsart: - Berufliches Schulzentrum -... -
EU-Förderprogramm "Horizont Europa"
Darstellung der Projektgebiete der Schlüsselprojekte "NeutralPath" und "Mobilities for EU" in der Landeshauptstadt Dresden, welche unter dem EU-Forschungsrahmenprogramm... -
Arbeitslosigkeit
Visualisierung der Daten und Indikatoren zur Sozialstruktur auf Basis der Stadtteile innerhalb der Landeshauptstadt Dresden z. B. zu Informations- und Übersichtszwecken für... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2013)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Lehrpfade
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
Orthophotos 2021/2022 - Befliegungsgrenzen
Räumliche Darstellung der unterschiedlichen Bildflugstände der Orthophotomosaike innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zur Ermittlung des konkreten... -
Sportkomplexe
Die Landeshauptstadt Dresden bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für eine aktive Freizeitgestaltung. Der Eigenbetrieb... -
Eingemeindungen
Im Laufe der Jahrhunderte vergrößerte sich das Territorium der Stadt Dresden sowohl auf kurfürstlichen Befehl (Alten-Dresden) als auch durch Eingemeindungen von bis dahin... -
Infoportal Barrierefreiheit - Gesundheit
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
EFRE 2007-2013 - Stadtteilentwicklungsprojekte
Darstellung aller aktiven und in Planung befindlichen Fördergebiete, die im Rahmen des EFRE-Programms "Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung" gefördert wurden bzw. werden.... -
Fließgewässer
Die Übersichtskarte 1:25000 (UEK25) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Schwimmhallen
Die Landeshauptstadt Dresden bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für eine aktive Freizeitgestaltung. Der Eigenbetrieb... -
Berufsorientierung und Weiterbildung
Wiedergabe aller bekannten Angebote der Berufsorientierung, Weiterbildung und des lebenslangen Lernens im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Wahlkreise - Landtagswahl 2024
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
2017: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte in Dresden)
Temperaturmesswerte 1m unter Wasserspiegel von 2017 innerhalb des Stadtgebietes -
Grundwasserflurabstände - aktuell
automatische Erzeugung Raster Grundwasserflurabstand aus den jeweils aktuellen Werten des Hochwassermessnetzes Grundwasser