-
Umriss des Stadtgebietes von Münster
Umriss des Stadtgebietes von Münster aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) Die Fläche beträgt: 30328 ha (Quelle: Jahres-Statistik 2023) Stichworte:... -
Gemarkungsgrenzen der Stadt Münster
Gemarkungsgrenzen der Stadt Münster aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) Dies ist die Liste der Gemarkungen: Münster (5001) Sankt Mauritz (5002)... -
Flurgrenzen aus dem Liegenschaftskataster
Dieser Datensatz enthält die Flurgrenzen der Stadt Münster aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS). Die Kennziffer eines Flurstücks (=eines einzelnen... -
Umriss der Umweltzone
Dieser Datensatz beinhaltet den Umriss der städtischen Umweltzone Münster in verschiedenen maschinenlesbarem Formaten. Nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette dürfen in der... -
Digitales Baumkataster Münster
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit pflegt alle Bäume auf städtischen Flächen. Sie stehen vorwiegend in Park- und Grünanlagen, entlang von Straßen und Wegen, auf... -
Umrisse der städtischen Grünflächen
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit betreut mehr als 960 ha städtisches Grün. Diese Grünflächen werden in unterschiedlichen Kategorien aufgeteilt (Öffentliche... -
Bodenrichtwerte 2022
Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2021 im Stadtgebiet Münster. Im Rahmen der Open-Data-Initiative stellt die Stadtverwaltung Münster die Bodenrichtwerte auf dieser Seite in... -
Bebauungspläne im Stadtgebiet Münster (rechtskräftig)
Dieser Datensatz bietet die Umringe der rechtskräftigen Bebauungspläne im Stadtgebiet Münster in maschinenlesbarem Format zum Download. Bebauungspläne, die noch im... -
Bebauungspläne im Stadtgebiet Münster (im Aufstellungsverfahren)
Dieser Datensatz bietet die Umringe der im Aufstellungsverfahren befindlichen Bebauungspläne im Stadtgebiet Münster in maschinenlesbarem Format zum Download. Bebauungspläne, die... -
Bodenrichtwerte Münster 2024
Bodenrichtwerte mit Stichtag 01.01.2024 im Stadtgebiet Münster. Im Rahmen der Open-Data-Initiative stellt die Stadtverwaltung Münster die Bodenrichtwerte auf dieser Seite in... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 70m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 100m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 130m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 70m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 100m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 130m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 1800 Betriebsstunden - bis 40m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) -...
Karte der Verbreitung oberflächennaher Kiese und Kiessande, Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu. -
Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) - Torfe
Karte der Verbreitung oberflächennaher Torfvorkommen. Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu. -
Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) - Tone...
Karte der Verbreitung oberflächennaher, reiner Tone und Spezialtonvorkommen. Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu.