-
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Nährstoffspeicher-/ Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Bodenkundliche Kennwerte 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zu Bodenkundlichen Kennwerten (z.B. Humusmenge, Kohlenstoffvorräte). Raumbezug Block/Teiblockkarte ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Stand 2010. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Filtervermögen der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Nährstoffversorgung des Oberbodens 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Filtervermögen der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Filtervermögen der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Lebensraumfunktion für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der...
Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Summe austauschbarer Kationen des Oberbodens 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Summe austauschbarer Kationen der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2005. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.