-
Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Eiderenten...
Dieser dienstbezogene Datenbestand stellt das Vorkommen von Wasserfahrzeugen und Personen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ab 2009 dar und gibt Hinweise auf potentielle... -
Bodenbezogene Hauptnaturräume in Schleswig-Holstein
Die Karte beinhaltet die Abgrenzung der vier Hauptnaturräume des Landes auf der Grundlage von bodenkundlich-geologischen Kriterien. Das Alter der oberflächennahen Ablagerungen... -
Landesmessstellen (überblicksweise Überwachung des chemischen Zustandes)
Landesmeßnetz zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit im Hauptgrundwasserleiter gemäß der Kriterien der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). -
Biosphärenreservate in Schleswig-Holstein LfU
Digitale Gebietsabgrenzungen der anerkannten Biosphärenreservate auf dem Gebiet der Landes Schleswig-Holstein gemäß § 14 LNatSchG (2010). Das BR "Flusslandschaft Elbe" reicht... -
Weide-Wirtschaft Marsch / Weide-Landschaft Marsch (Vertragsnaturschutz)
Es wird die Vertragsart "Weidewirtschaft_Marsch_Weidelandschaft_Marsch" im Vertragsnaturschutzes dargestellt. -
Messstellen Phytoplankton
Derzeit wird das Phytoplankton an 78 Wasserkörpern untersucht. Für die WRRL werden fünf Wasserkörper in der überblicksweisen Überwachung und 67 Wasserkörper im operativen... -
Naturparke in Schleswig-Holstein LfU
Digitale Karte der Naturparke gemäß § 16 LNatSchG (2010). Stand: Oktober 2008 -
Bodenbewertung - Nährstoffverfügbarkeit im effektiven Wurzelraum, landesweit bewertet
Der sogenannte S-Wert ist ein Kennwert zur Bewertung des Bodens als Bestandteil des Nährstoffhaltes und wird über die Nährstoffverfügbarkeit bewertet. Der S-Wert ist die Menge... -
Eiderenten: Monitoring der Bestände im Nationalpark...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenanzahlen von Eiderenten aus Zählflügen im Bereich des... -
Nickel - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "Nickel - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Nickel die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen als... -
Landschaftsschutzgebiete (1:25.000) in Schleswig-Holstein LfU
Gebietsabgrenzungen der bestehenden Landschaftsschutzgebiete (LSG) gemäß § 26 Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 [BGBl. I S. 2542] (zuletzt geändert 6. Oktober 2011... -
Eiderenten: Max. Mauser-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches...
Dieser dienstbezogene Datenbestand für einen WFS-Download-Dienst stellt ab 2009 das Vorkommen und die Individuenzahlen des maximalen Mauserbestands für Eiderenten zur Verfügung.... -
Blei - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "Blei - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Blei die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen als landesweite... -
Quecksilber - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden...
Der Datensatz "Quecksilber - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Quecksilber die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen... -
PAK - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins
Der Datensatz "PAK - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für die Stoffgruppe PAK16 die 90er-Perzentilwerte von 13 Auswerteklassen... -
Halligprogramm
Kulisse für den Vertragsnaturschutz für den Bereich der Halligen Gröde, Hooge, Langeneß, Nordstrandischmoor, Oland, Südfall und Süderoog. -
Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Ackerbau...
Verdichtungsempfindlichkeit des Unterboden unter typischen Bedingungen des Ackerbaus im Winter, d.h. im langjährigen Durchschnitt (1975-2005) für den Zeitraum Oktober bis April.... -
Vorranggewässer Seen
Zur Bewirtschaftung der Oberflächengewässer besteht in Schleswig-Holstein eine Vorranggewässerkulisse. Diese umfasst unter anderem die ökologisch wertvollsten Seen bzw. solche... -
Benzo(a)pyren - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden...
Der Datensatz "Benzo(a)pyren - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins" enthält für Benzo(a)pyren die 90er-Perzentilwerte von 13... -
Wiesenvogelkulisse
Gebiete mit Grünlandumbruchverbot (Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 25. März 2019 (V 528 - 17266/2019))