-
Gründachkartierung
Auf der Grundlage einer automatisierten Methode der Firma EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH wurde für das gesamte Stadtgebiet eine Gründachkartierung vorgenommen. So... -
an der Weißeritz und dem Lockwitzbach
Die nachhaltige Verbesserung der Hochwasservorsorge, des Hochwasserschutzes und des Hochwasserrisikomanagements in Dresden ist eine Generationenaufgabe. Der vom Stadtrat im Mai... -
stehende Gewässer
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. Es ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen der stehenden... -
Naturschutzgebiete
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2002 (interpoliert)
Die Themengruppe zeigt die interpolierten minimalen Grundwasserflurabstände während und nach dem Hochwasserereignis vom August 2002. Grundlage der Darstellungen sind... -
Sonstige Stadtoasen
Schutzgebiet/Ruhiges Gebiete nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie -
Bewertung der Qualität des Landschaftsbildes
-siehe Themengruppe- Maßstabsbeschränkung von 1:10.000 nicht unterschreiten, sinnvolle Anwendung am Bildschirm liegt bei 1:25.000, Erarbeitungsmaßstab lag bei 1:30.000 -
PM10 - Straßenrandbelastung
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Elbe-Hochwasser 1890 - Ausdehnung bei 837 cm Pegel Dresden
Die Darstellungen der durch Hochwasser der Elbe überschwemmten Flächen (im heutigen Stadtgebiet) veranschaulichen die Dimension historischer Extremereignisse und ermöglichen... -
Siedlungsbeschränkungsbereich 2020
Siedlungsbeschränkungsbereich für den Verkehrsflughafen Dresden Die Planungszone umfasst das Gebiet, in dem nach einer langfristigen Verkehrsprognose (75 000 Flugbewegungen pro... -
pleistozäne Bedeckung ohne bedeutende Grundwasserführung
Atlaskarte 4.2 bestehend aus folgenden Themen: L2799,L2802,L3173,L3174,L3182 -
Elbe - 450 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Abflussbahnen
Dieses Thema beinhaltet Bahnen von wild abfließendem Wasser sowie die durch Lateral- und Tiefenerosion entstehenden linearen Abtragsformen bei extremen Starkregenereignissen.... -
Hochwasser 2013 - Lockwitzbach, tatsächlich überschwemmte Flächen
Ausdehnung der durch Hochwasser am Lockwitzbach überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. Die Darstellung fasst den Kenntnistand zur Ausdehnung der... -
Abflussgebiet des ÜG Elbe vom 01.10.2018
Abflussgebiet des ÜG Elbe 2018 Das Abflussgebiet ist ein Teil des festgesetzten Überschwemmungsgebietes der Elbe (ÜG). Seine äußere Begrenzung ist in den Karten zum ÜG Elbe mit... -
NO2 - Straßenrandbelastung (2019)
Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2) an den Dresdner Hauptverkehrsstraßen, Modellierung 2019 -
Elbe-Hochwasser 1845 - Ausdehnung bei 877 cm Pegel Dresden
Die Darstellungen der durch Hochwasser der Elbe überschwemmten Flächen (im heutigen Stadtgebiet) veranschaulichen die Dimension historischer Extremereignisse und ermöglichen... -
2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte)
Darstellung der im Stadgebiet Dresden liegenden Messstellen, an denen die Grundwassertemperatur [° C] 1m unter Wasserspiegel gemessen wurde mit Angabe der Messwerte zur... -
Besonders geschützte Biotope
Besonders geschützte Biotope nach § 21 SächsNatSchG Quelle: CIR-Bildflüge von 1993 und 1999, terrestrische Kartierungen, fachamtliche Biotopfeststellungen und Fachgutachten aus... -
Tag-Schutzzone 2
Tag-Schutzzone 2 des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Dresden In der Tag-Schutzzone 2 ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020 der äquivalente...